Hauptrubrik
Banner Full-Size

Matthus folgt Matthus als Künstlerischer Leiter der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Autor
Publikationsdatum
Body

Rheinsberg - Frank Matthus wird neuer Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Der 49-jährige Regisseur und Schauspieler übernimmt diese Ämter von seinem Vater, dem Komponisten und Dramaturgen Siegfried Matthus, wie die Einrichtung mitteilte.

 

Dessen Vertrag ende auf eigenen Wunsch zum 31. August 2014, wenn Matthus im April seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Im Februar hatte der Freundeskreis der Kammeroper Frank Matthus als Nachfolger vorgeschlagen. Dieser Empfehlung folgten sowohl das Kuratorium als auch der Aufsichtsrat.

  Siegfried Matthus habe ein «einzigartiges Festival von hoher künstlerischer Qualität geschaffen», sagte Brandenburgs Kulturstaatssekretär Martin Gorholt. Dafür danke ihm das Land, das gern Hauptfinanzier der Kammeroper sei. Frank Matthus wiederum habe mit seinem Werdegang gezeigt, dass er ein herausragendes Festival etablieren könne. Er spielte anfangs am Berliner Ensemble und war unter anderem von 1990 bis 1996 Regisseur und Schauspieler am Brandenburger Theater. Matthus ist außerdem Gründungsmitglied und seit 1996 Künstlerischer Leiter des Theatersommers Netzeband.

  Die zu Ende gehende Saison war aus Sicht der Kammeroper erfolgreich. Rund 23 400 Besucher hätten die auftretenden 44 jungen Opernsänger aus 19 Ländern erlebt, hieß es. Im vergangenen Jahr wurden 21 700 Besucher gezählt. Das alljährlich veranstaltetem Festival soll Nachwuchskünstlern einen Einstieg in den Konzertbetrieb ermöglichen und hat in der Vergangenheit schon mancher internationalen Karriere den Weg geebnet. In der kommenden Saison steht mit der «Zauberflöte» erneut eine Mozart-Oper auf dem Spielplan. Sie wird unter freiem Himmel im Rheinsberger Heckentheater aufgeführt.

zur Pressemeldung

Autor