Hauptrubrik
Banner Full-Size

Ohnesorg begründet Amtsverzicht mit räumlicher Trennung von Familie

Publikationsdatum
Body

Der Intendant der Berliner Philharmoniker, Franz Xaver Ohnesorg, hat für seinen überraschenden Amtsverzicht familiäre Gründe geltend gemacht.

Köln/Berlin (ddp-bln). «Wenn man Mitte Fünfzig ist», könne die Trennung von der Familie «ein zunehmendes Problem werden», sagte Ohnesorg dem «Kölner Stadt-Anzeiger» (Donnerstagausgabe). Ohnesorgs Frau und Sohn leben in Köln, wo der Musikmanager bis 1999 Intendant der Philharmonie war.

Sein Verhältnis zu den Berliner Philharmonikern sei von «großem Zeitdruck» belastet gewesen, etwa im Zuge des Amtsantritts von Chefdirigent Simon Rattle, sagte Ohnesorg. Er bestritt, dass Rattle sich von ihm distanziert habe. Er sagte: «Ganz im Gegenteil: Wir sind beide traurig, dass dies die klügere Lösung ist.» Doch hätten ihn die Musiker gebeten, weiterhin als Berater tätig zu sein. Ohnesorg räumte allerdings Schwierigkeiten mit der «Berliner Mentalität» ein, für die er «nicht so begabt» sei. Das Sinnliche, die Sinnesfreude des Rheinlandes hätten im «sehr gefehlt». Deshalb freue er sich, «dass ich nun wieder in mein geliebtes Köln zurückkomme».