Body
Leipzig - Der Intendant der Oper Leipzig, Ulf Schirmer, hat seinen Vertrag um eine weitere Amtszeit bis 2020 verlängert. Zugleich beendet er nach elf Jahren die Arbeit als Künstlerischer Leiter des Münchner Rundfunkorchesters mit Auslaufen des Vertrages im Jahr 2017, wie die Oper Leipzig mitteilte. Schirmer wolle sich mehr auf Leipzig konzentrieren.
Er ist dort seit der Spielzeit 2009/2010 Generalmusikdirektor an der Oper und wurde 2011 zum Intendanten berufen. Auch der Verwaltungsdirektor Ulrich Jagels verlängerte seinen Vertrag bis 2020. Der Stadtrat hatte beide Verlängerungen bei seiner Sitzung am vorigen Mittwoch bestätigt.
In der Spielzeit 2013/2014 stieg die durchschnittliche Auslastung des Opernhauses über alle Sparten um 1,5 Prozentpunkte auf 70 Prozent. Zu 331 Veranstaltungen kamen 168 000 Besucher.
Ich freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen und die nächsten sechs Jahre der motivierten und professionellen Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeitern. Auch in Zukunft wird es für mich darum gehen, ein möglichst dichtes künstlerisches Programm zu gestalten. Die kommenden Jahre ermöglichen mir das Verpflichten von interessanten Künstlern und den Ausbau des Kernrepertoires für einen vielseitigen Spielplan auf höchstem Niveau. Die Bedeutung und Präsenz der Oper Leipzig trägt dazu bei, den Standort Leipzig in den Bereichen Tourismus und Lebensqualität zu stärken.Prof. Ulf Schirmer, Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig