Die Preisträger des von der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen ausgeschriebenen Kompositionswettbewerbs move and chant stehen fest. Aus über 30 anonymisierten Einsendungen von Komponistinnen und Komponisten der deutschen Jazz/Pop-Szene hat eine unabhängige Jury zwei Werke ausgewählt, die durch innovative Werkideen und niveauvolle Ausarbeitung überzeugten:
Preise beim Pop-/Jazz-Kompositionswettbewerb move and chant vergeben
Der 1.Preis wurde an Juan Garcia (Halle/S.A.), Sänger und Arrangeur der A-cappella-Gruppe „Klangbezirk“, für sein 5-stimmiges A-cappella-Werk "The brightest of all lights" vergeben. Der 2.Preis ging an die Sängerin und Songwriterin Natalie Rohrer (Graben/Bay.) und den Arrangeur und Pianisten Samuel Jersak (Schwaigern/BW) für ihren 3-stimmigen Song "Little Prayer". Ein dritter Preis sowie der Sonderpreis für einen herausragenden Text wurden nicht vergeben.
Die Preisträgerwerke werden gemeinsam mit den Preisträgern vom Tübinger Hochschulchor am 29. Juni in Tübingen und am 1. Juli in einem Open-air-Konzert in Heidenheim uraufgeführt.
Die Preise des mit insgesamt 4000,--€ dotierten Wettbewerbs werden am 30. Juni in Heidenheim a.d.Benz im Rahmen einer Veranstaltung der Ev. Landeskirche Württemberg vom Rektor der Tübinger Hochschule für Kirchenmusik, Prof. Christian Fischer, und den Münchner Verleger Friedemann Strube überreicht. Auf die Preisträger warten zusätzlich die Aufnahme in das Verlagsprogramm des Münchner Strube-Verlages sowie vorauss. eine Rundfunk-Produktion des SWR. Der mit insgesamt 4000,--€ dotierte Wettbewerb sollte die Produktivität und Qualität von geistlich orientierter, mehrstimmiger Pop-/Jazz-Vokalmusik fördern und die kompositorische Kreativität von Nachwuchs-Komponistinnen und -Komponisten, auch der nicht-kirchlichen Szene, anregen.
Weitere Infos auf www.move-and-chant.de