Hauptbild
Usedomer Musikpreisträger der Oscar und Vera Ritter-Stiftung 2016, Daniel Lozakovitj. Foto: Presse UM, A. Wang
Usedomer Musikpreisträger der Oscar und Vera Ritter-Stiftung 2016, Daniel Lozakovitj. Foto: Presse UM, A. Wang
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Schwedischer Violinist Daniel Lozakovitj erhält Usedomer Musikpreis

Autor
Publikationsdatum
Body

Ahlbeck - Der 15-jährige schwedische Nachwuchsviolinist Daniel Lozakovitj erhält den mit 5000 Euro dotierten Usedomer Musikpreis 2016. Das gaben die Veranstalter des Usedomer Musikfestivals am Freitag in Ahlbeck bekannt. Seine enorme Hingabe an die Musik, das überragende künstlerische Talent und die beeindruckende Vielfalt seiner Engagements zeigten bereits jetzt eine musikalische Kraft, wie sie einen künftigen Weltstar kennzeichnen, sagte Festival-Intendant Thomas Hummel.

Die Auszeichnung wird von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung finanziert. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Gedenkkonzerts «Erinnerung an Kurt Masur» im Vorfeld des Usedomer Musikfestivals statt. Das Festival beginnt am 24. September.

In der Pressemeldung des Usedomer Musikfestivals heißt es:

Daniel Lozakovitj (15) erhält Usedomer Musikpreis 2016

Seebad Ahlbeck, 24. Juni 2016: Daniel Lozakovitj (15), Schwedens herausragendes Talent an der Violine, erhält den mit 5000 Euro dotierten Usedomer Musikpreis der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, gab Thomas Hummel, Intendant des Usedomer Musikfestivals heute bekannt: „Seine enorme Hingabe an die Musik, das überragende künstlerische Talent und die beeindruckende Vielfalt seiner Engagements zeigen bereits jetzt eine musikalische Kraft, wie sie den künftigen Weltstar kennzeichnen. Daniel Lozakovitj hat uns als reifende Künstlerpersönlichkeit durch sein Spiel restlos überzeugt. Dafür wollen wir ihn mit dem Usedomer Musikpreis der Oscar und Vera Ritter-Stiftung auszeichnen.“ Der gerade 15-jährige Violinist würde auf „inspirierende Weise die musikalische Zukunft des Ostseeraums“ auch international verkörpern, so Hummel weiter. Die Feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Gedenkkonzerts „Erinnerung an Kurt Masur“ des Usedomer Musikfestivals gemeinsam mit dem Berliner Philharmoniker Walter Seyfarth (Klarinette) und dem Gewandhausquartett am Sonntag, den 4. September, 17 Uhr in Seebad Heringsdorf statt. Daniel Lozakovitj spielt dann Johann Sebastian Bachs Chaconne aus der Partita d-Moll für Violine solo BWV 1004.
 
Preisträger der vergangenen Jahre sind das Almadin Quartett (2010), das Signum Saxophonquartett (2011), der Pianist Alexej Gorlatch (2012), das Ensemble Berlin Counterpoint (2013), der Hornist Felix Klieser (2014) und die Kontrabassistin Katri Maria Leponiemi (2015). Die Preise des Usedomer Musikfestivals gehen an Nachwuchsensembles und -künstler, die durch herausragende musikalische Leistungen auffallen. Die Oscar und Vera Ritter-Stiftung fördert seit rund 50 Jahren hochbegabte Nachwuchskünstler durch Unterstützung von Institutionen, der Vergabe von Einzelstipendien, Sonderpreisen oder Leihinstrumenten. Laut Angaben des Vorstandes konnten bislang rund 11,5 Millionen Euro Fördermittel für Stipendien und institutionelle Förderung vergeben und mehr als 2.400 Stipendiaten und Preisträger direkt gefördert werden.
 
Ausnahmetalent an der Violine
Daniel Lozakovitj ist der jüngste Künstler, der je vom Plattenlabel Deutsche Grammophon unter Vertrag genommen wurde. Sein Konzertdebüt gab er mit 9 Jahren mit dem Kammerorchester der Moskauer Virtuosen unter Wladimir Spivakow. Seitdem führten ihn Soloauftritte durch ganz Europa. Er konzertiere unter anderem mit dem Königlichen Philharmonischen Orchester Stockholm, dem Wiener Kammerorchester, dem Tschaikowsky-Sinfonieorchester, den Moskauer Symphonikern, dem Gävle Symphony, dem Brüsseler Kammerorchester und der Stockholm-Sinfonietta. Seine letzten Engagements führten ihn zu Debüts mit Valery Gergiev und dem Orchester des Mariinskij Theaters, Leonard Slatkin und dem Orchestre National de Lyon, Vasilij Petrenko und dem Royal Liverpool Philharmonic, Okko Kamu und dem Norrköping Symphonieorchester, dem Orchestre de la Suisse Romande und zum Konzerthausorchester Berlin. Daniel wurde mit unzähligen internationalen Preisen geehrt, darunter der erste Preis und der “Grand Prix” des internationalen EMCY Musikwettbewerb 2012, der “Ohrid PEARLS”, Mazedonien; der erste Preis beim Internationalen “Bravo” International Violin-Wettbewerb in Belgien, der erste Preis und der „Goldenen Nussknacker“ beim 12. Internationalen Nussknacker Wettbewerb für junge Musiker in Moskau 2011. Seine besondere Liebe gilt der Kammermusik.

 

 

Ort
Autor