Die Niedersächsischen Musiktage werden von 2019 an unter neuer künstlerischer Leitung stehen: Anselm Cybinski (50), derzeit stellvertrender Geschäftsführer des Münchener Kammerorchesters, übernimmt im kommenden Herbst die Intendanz der Niedersächsischen Musiktage. Er folgt damit Katrin Zagrosek (40), die nach sieben Festival-Jahrgängen als geschäftsführende Intendantin zur Internationalen Bachakademie nach Stuttgart wechselt.
Seit 2014 ist Anselm Cybinski stellvertretender Geschäftsführer des Münchener Kammerorchesters (MKO), wo er die Dramaturgie und Konzertplanung verantwortet. Die themengebundenen Programme des international renommierten Orchesters konfrontieren das Standardrepertoire grundsätzlich mit Musik der Gegenwart, darunter zahlreiche Uraufführungen.
Der gebürtige Freiburger arbeitete nach dem Violinstudium in Köln und London zunächst als Orchestermusiker. Sieben Jahre lang war er Mitglied des Osnabrücker Symphonieorchesters. Parallel dazu arbeitete er als freischaffender Kulturjournalist für Medien wie die Neue Osnabrücker Zeitung, die Zeitschrift FonoForum sowie den WDR 3. Von 2005 bis 2010 leitete Cybinski die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei ECM Records in München. Im Anschluss daran wechselte er als Executive Producer zu Sony Classical International, Berlin.Er betreute dort Aufnahmeprojekte von Künstlern wie Igor Levit, Nikolaus Harnoncourt oder Christian Gerhaher. Die 32. Niedersächsischen Musiktage im September stehen unter dem Leitbegriff „Beziehungen“. Dies ist das letzte Programm, das Katrin Zagrosek inhaltlich verantwortet.
Die Musik- und Kulturwissenschaftlerin wird neue geschäftsführende Intendantin der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Sie tritt im September 2018 die Nachfolge von Gernot Rehrl an, der die Intendanz der Bachakademie seit 2013 innehat.
„Ich bin dankbar, dass es der Internationalen Bachakademie Stuttgart gelungen ist, Katrin Zagrosek zu gewinnen und ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit ihr die Zukunft dieser bedeutenden Institution zu gestalten“, sagte Akademieleiter Hans-Christoph Rademann. Ebenso äußerte sich die künftige geschäftsführende Intendantin: „Hans-Christoph Rademann hat mit der Gaechinger Cantorey ein Spitzen-Ensemble geformt. Es ist die reine Freude, diesem Klangkörper zuzuhören. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm und dem Team der Stuttgarter Bachakademie.“
Zagrosek studierte in Lüneburg sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin und war von 2002 bis 2006 als Musikdramaturgin und GMD-Referentin am Theater Freiburg tätig. Von 2006 bis 2012 entwickelte sie als Projektleiterin die „Hamburger Ostertöne“ und zeichnete von 2008 bis 2011 als Produktionsleiterin für das Festival „Wien Modern“ verantwortlich. Im Jahr 2012 übernahm Zagrosek die Intendanz der Niedersächsischen Musiktage.