Am 19. September können im Ruhrgebiet anlässlich des "Tages der Wohnkultur" Wohnungen in 58 Objekten auf der „Route der Wohnkultur“ besichtigt werden. Eröffnet wird der Tag um 11.00 Uhr mit einem Quartiersfest in der Bochumer Hustadt.
"Wir möchten zeigen, wie vielfältig und lebendig das Ruhrgebiet ist und hoffen, das ein oder andere Klischee vom Wohnen im Ruhrgebiet aufheben zu können", sagte Lars Niemann vom projektleitenden Büro Stadtidee am Dienstag in Dortmund.
Besucher sollen dabei einen Eindruck von den verschiedenen Wohnkulturen im Ruhrgebiet bekommen, etwa von einer alten Bergarbeitersiedlung oder dem Leben auf einem ehemaligen Zechengelände. Dafür wird es neben Festen und Informationsveranstaltungen beispielsweise spezielle Wohnungsführungen für Kinder im Duisburger Innenhafen und auf dem Tremoniagelände in Dortmund geben.
Weitere Informationen: www.routederwohnkultur.de