Hauptbild
Tobias Wolff

Tobias Wolff folgt im Sommer 2026 auf Dagmar Schlingmann in Braunschweig

Hauptrubrik
Banner Full-Size

Tobias Wolff wird Intendant am Theater Braunschweig

Autor
Publikationsdatum
Body

Tobias Wolff, Intendant der Oper Leipzig, kommt 2026 ans Braunschweiger Theater. Die kulturelle Szene in Niedersachsen kennt er gut.

Aus Leipzig nach Niedersachsen: Tobias Wolff wird zum Sommer 2026 neuer Intendant des Staatstheaters Braunschweig. Der 49-Jährige erhält einen Vertrag für fünf Spielzeiten, wie der Verwaltungsausschuss des Theaters beschloss. «Tobias Wolff ist ein ausgewiesener Musiktheaterfachmann und in Niedersachsen durch sein langjähriges Wirken für die Händel-Festspiele Göttingen sehr geschätzt», sagte Kulturminister Falko Mohrs (SPD).

Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum lobte Wolff als Theatermanager mit großer Erfahrung und einer besonderen Affinität zur Musik. Er folgt im nächsten Jahr auf Dagmar Schlingmann, die ihre Intendanz seit 2017 aus privaten Gründen beendet.

 

aus der Pressemeldung des Staatstheaters Braunschweig:

Zur Person Tobias Wolff:
Tobias Wolff studierte Musikwissenschaft und internationales Management in Cambridge, Essen und Leipzig. Nach ersten beruflichen Stationen als Musikjournalist sowie als Chefdramaturg, Marketingleiter und Verwaltungsdirektor an mehreren deutschen Theatern wurde er 2011 Intendant der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. In kürzester Zeit konnte Tobias Wolff das traditionsreiche Festival international neu positionieren und vernetzen. Beleg dafür sind u. a. die Verleihung der renommierten Helpmann Awards 2015 und 2016 sowie eine Förderung der Europäischen Union für das Stipendienprogramm eeemerging. 

Seit August 2022 ist Tobias Wolff Intendant der Oper Leipzig mit den Sparten Oper, Leipziger Ballett und Musikalische Komödie. Gemeinsam mit seinem starken Team erweiterte er das künstlerische Profil um Ur- und Erstaufführungen, Werke von Komponistinnen und neue Regiehandschriften. Die klare Positionierung zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen prämiert. Die Weiterentwicklung der Kommunikationsmedien im Sinne einer modernen Kundenorientierung und unter Anwendung neuer Technologien (KI) erhielt zahlreiche Marketing- und Designpreise. Die erste klimaneutrale Opernproduktion "Mary Queen of Scots" wurde u.a. für die renommierten International Oper Awards nominiert.

Autor