Halle (ddp-lsa). Generalmusikdirektor Karl-Heinz Steffens übernimmt mit Beginn des neuen Jahres auch die künstlerische Leitung der halleschen Oper. Das wurde am Montag in Halle mitgeteilt. Der langjährige Intendant Klaus Froboese hatte das Haus im April wegen erheblicher finanzieller Kürzungen und der Vereinigung der Bühnen und des Orchesters unter dem Dach einer Kultur-GmbH verlassen. Die Kultur-GmbH nimmt mit Jahresbeginn ebenfalls ihre Arbeit auf.
Steffens, Chef der Staatskapelle, war Wunschkandidat der Stadt, hatte jedoch erst jetzt seine Zusage erteilt. Sein Einverständnis beruhe auf der Erkenntnis, dass an der Oper ein kompetenter und auf hoher Qualität arbeitender Mitarbeiterstamm vorhanden ist. Auch die Atmosphäre stimme, sagte Steffens. Mit Operndirektor Joel Revelle werde jetzt der neue Spielplan vorbereitet. Er sei darauf ausgerichtet, mit dem vorhandenen sehr guten Ensemble neue Felder zu erschließen und auch überregional mehr Publikum zu gewinnen. Das schließe die Wiederaufnahme besonders erfolgreicher Produktionen ein.
Möglichkeiten erwachsen aus Sicht von Steffens auch aus der durch die Kultur-GmbH eintretenden Vernetzung der städtischen Sprechtheater
wie neues theater, Puppenbühne, Thalia-Thater, Oper und Staatskapelle. Nach den Worten des Geschäftsführers der Kultur-GmbH, Rolf Stiska, sind die finanziellen Mittel für die nächsten vier Jahre festgeschrieben, so dass Planungssicherheit besteht. Derzeit werde mit 37 Millionen Euro geplant. Die Summe sinke bis 2012 auf etwa 33 Millionen. Laut Stiska wird derzeit an einem Haustarif für das Orchester gearbeitet, so dass die gefürchtete Kürzung von 150 Stellen auf 99 und damit ein erheblicher Qualitätsverlust verhindert werden kann.
(nmz) - Karl-Heinz Steffens hat sich zudem ein weiteres Standbein geschaffen. Er wird, wie bereits berichtet, neuer Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Er tritt am 1. August 2009 die Nachfolge von Generalmusikdirektor Ari Rasilainen an.