Weimar/Berlin - Der Weimarer Student Eunsung Kim hat den ersten Preis im Fach Komposition des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs gewonnen. Der 29-jährige gebürtige Südkoreaner erhalte den Preis für sein Werk «mobile Elemente» für Violine, Cello und Klavier, teilte die Hochschule für Musik mit.
Die zweiten und dritten Preise gingen an Studenten der Musikhochschulen in Köln und Berlin. Der Wettbewerb finde zwar erst Mitte Januar in Berlin statt, die Jury habe jedoch schon die ersten Preise im Fach Komposition vergeben. Der Kompositionswettbewerb stand unter dem Motto «Das Heimkommen des Fremden». Die prämierten Arbeiten werden am 17. Januar im Joseph-Joachim-Konzertsaal der Universität der Künste Berlin aufgeführt.
Der Wettbewerb ist mit insgesamt 50 000 Euro dotiert. Neben Komposition stehen in diesem Jahr die Fächer Gesang, Kontrabass und Ensemble neue Musik auf dem Programm. Ausrichter sind die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen. Die Schirmherrschaft hat Dirigent Kurt Masur.
(HfM Weimar) - Eunsung Kim, 1984 in Südkorea geboren, absolvierte zunächst ein Kompositionsstudium bei Prof. Tae-Bong Chung an der Seoul National University. Seit 2012 studiert er bei Prof. Michael Obst an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Er besuchte Meisterkurse von Unsuk Chin, Younghi Pagh-Paan, Zack Browning und dem E-MEX Ensemble. Kim gewann bereits 2. Preise beim Changak Kompositionswettbewerb sowie bei den Kompositionswettbewerben zur Lutherdekade und zu den Weimarer Frühjahrstagen für zeitgenössische Musik.