Weimar - Der Weimarer Dirigierstudent Tung-Chieh Chuang hat bereits zum dritten Mal in diesem Jahr in einem großen Wettbewerb überzeugen können. Der aus Taiwan stammende 32-Jährige gewann am Wochenende in Kopenhagen den mit 20 000 Euro dotierten ersten Preis des internationalen Malko-Wettbewerbs für junge Dirigenten, wie die Hochschule für Musik in Weimar mitteilte.
Pressemeldung der HfM Weimar:
„Absolut außergewöhnlich“: Weimarer Dirigierstudent Tung-Chieh Chuang gewinnt den internationalen Malko-Wettbewerb in Kopenhagen
Es ist sagenhaft: Zum dritten Mal in diesem Jahr war der Weimarer Dirigierstudent Tung-Chieh Chuang bei einem großen Wettbewerb erfolgreich. Der 32-jährige siegte am vergangenen Wochenende beim renommierten internationalen Malko-Wettbewerb für junge Dirigenten in Kopenhagen (Dänemark) und sicherte sich den mit 20.000 Euro dotierten 1. Preis. Hinzukommen sage und schreibe 27 Anschlusskonzerte mit namhaften europäischen Orchestern, darunter den Stockholmer, Osloer und Münchner Philharmonikern und dem Dänischen Nationalorchester. Neben dem 1. Preis gewann der gebürtige Taiwanese außerdem noch als Spezialpreis ein Konzert mit den Wiener Philharmonikern. Tung-Chieh Chuang studiert an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in der Klasse von Prof. Nicolás Pasquet und Markus L. Frank.
Der 2. Preis beim Malko-Wettbewerb ging an den 24-jährigen David Niemann, der 3. Preis an den 28-jährigen Jesko Sirvend – beide aus Deutschland. Die drei Gewinner setzten sich damit in einem großen Feld von 317 Mitbewerbern durch. Zwei Dutzend von ihnen waren nach der Vorauswahl nach Kopenhagen eingeladen worden und mussten sich dort in vier anspruchsvollen Wertungsrunden der Jury vorstellen. Im Finale galt es, drei erste Sätze aus verschiedenen Brahms-Sinfonien sowie den „Dance of the Cockerels“ aus Carl Nielsen's Oper „Maskarade“ zu dirigieren. Bereits beim letzten Malko-Wettbewerb im Jahre 2012 war ein Student aus der „Weimarer Dirigentenschmiede“ erfolgreich gewesen: Antonio Mendéz errang damals den 2. Preis.
„Ich hatte noch niemals einen solch vollen Terminkalender“, freute sich Tung-Chieh Chuang nach der Preisverleihung über seine 27 Anschlusskonzerte. Als „absolut außergewöhnlich“ bezeichnete die Direktorin des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition an der Weimarer Musikhochschule, Prof. Dagmar Brauns, den dritten Erfolg des Studenten im selben Jahr – nach dem 2. Preis beim Solti-Wettbewerb im Februar 2015 und dem 1. Preis beim 6. Dirigierwettbewerb der Mitteldeutschen Musikhochschulen im April. Zum letzteren Preis gehört auch das Dirigat des MDR Sinfonieorchesters beim Preisträgerkonzert am Donnerstag, 21. Mai 2015 um 19:30 Uhr in der Weimarhalle. Tung-Chieh Chuang wird hier – zugleich als Teil seiner Konzertexamensprüfung an der Weimarer Musikhochschule – Tschaikowsky 5. Sinfonie zur Aufführung bringen.
Der aus Taiwan stammende Tung-Chieh Chuang zeigte bereits in jungen Jahren großes musikalisches Talent und trat schon mit elf Jahren als Pianist auf. Doch erst 2007, nachdem er seinen Bachelor in Statistik erhalten hatte, entschied er sich für eine musikalische Karriere als Dirigent. Er war bislang schon Preisträger unter anderem des Gustav Mahler-Dirigentenwettbewerbs in Bamberg, des Internationalen Dirigentenwettbewerbs Bukarest und des Solti-Dirigentenwettbewerbs. Diese Erfolge brachten ihm weltweite Engagements ein, so z. B. bei den Bamberger Symphonikern, der Staatskapelle Weimar, dem Taipei Symphony Orchestra, der Filarmonica George Enescu, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Baltimore Symphony Orchestra. Tung-Chieh Chuang studiert derzeit im Konzertexamen an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in der Klasse von Prof. Nicolás Pasquet und Markus L. Frank.