Banner Full-Size

Hier spielt im Frühjahr die Musik

Untertitel
Die Landeswettbewerbe „Jugend musiziert“ 2006
Publikationsdatum
Body

März in Deutschland: Das ist nicht nur die Hoffnung auf den Frühling und der Kampf des wintermüden Körpers mit der Umstellung auf die Sommerzeit. Für Musiktreibende und -interessierte hält der März erfreuliche 19 Landeswettbewerbe „Jugend musiziert“ bereit, drei davon an den Deutschen Schulen in Marbella, Istanbul und Helsinki.

Bereits im Januar hatten an mehr als 140 Orten die Regionalwettbewerbe stattgefunden. Kinder ab neun Jahren und Jugendliche, die auf regionaler Ebene einen ersten Preis erhalten hatten, werden nun in ihren jeweiligen Bundesländern zu den 16 Landeswettbewerben eingeladen, um dort um Punkte und Preise zu spielen. Wer sich auch auf Landesebene einen ersten Preis erspielt, dem winkt die Einladung zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Vom 31. Mai bis 7. Juni wird er in Freiburg stattfinden.

Zu hören sind in diesem Jahr die Solokategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Orgel und Musical. Als Ensemblekategorien werden Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier, Schlagzeug-Ensemble, Klavier vierhändig und Besondere Ensembles angeboten. Mit dem 43. Wettbewerb „Jugend musiziert“ startet auch die Pilotphase für sechs popmusiktypische Instrumente. Keyboarder, Bassisten, E-Gitarristen, Drummer, Pop-Sänger und DJs konnten sich direkt für die Teilnahme an den Landeswettbewerben bewerben. In Berlin, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und der Deutschen Schule in Helsinki spielen sie dort, wie ihre Altersgenossen der „klassischen“ Fächer, einer Fachjury vor.

Der Besuch aller Wertungsspiele ist übrigens gratis, Auskunft über detaillierte Zeitpläne und darüber, in welchen Institutionen die Vorspiele im Einzelnen stattfinden, lassen sich über die unten stehenden Telefonnummern erfragen. Hier die Termine:

In Baden-Württemberg: Vom 31. März bis 2. April 2006 in Aalen. Weitere Informationen: Landesmusikrat Baden-Württemberg, Tel. 0721/94 76 70 In Bayern: Vom 23. bis 26. März 2006 in Bobingen. Weitere Infos: Landesausschuss „Jugend musiziert“ Bayern, Tel. 0911/83 73 44

Vom 17. bis 19. März 2006. Weitere Informationen: LandesMusikRat Berlin, Tel. 030/39 87 60 52 In Brandenburg: Am 24. und 25. März 2006 in Cottbus. Weitere Informationen: Landesverband der Musikschulen Brandenburg, Tel. 0331/24 02 75

Am 18. März 2006. Informationen: Landesausschuss „Jugend musiziert“ Bremen, Tel. 0471/626 50 In Hamburg: Am 1. und 2. März 2006. Weitere Infos: Landesausschuss „Jugend musiziert“ Hamburg, Tel. 040/428 01 41 51

Vom 17. bis 19. März 2006 in Schlitz. Informationen: Landesausschuss „Jugend musiziert“ Hessen, Tel. 069/56 71 55 In Mecklenburg-Vorpommern: Am 25. und 26. März 2006 in Stralsund. Weitere Informationen: Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern, Tel. 0385/557 44 41

In Niedersachsen: Vom 2. bis 4. Februar 2006 in Hannover. Weitere Informationen: Landesmusikrat Niedersachsen, Tel. 0511/153 86 In Nordrhein-Westfalen: Vom 17. bis 22. März 2006 in Köln. Weitere Informationen: Landesmusikrat NRW, Tel. 0211/862 06 40

In Rheinland-Pfalz: Am 1. und 2. März 2006 in Mainz und Germersheim (Schlagzeug-Ensemble). Weitere Informationen: Landesausschuss „Jugend musiziert“, Tel. 06132/89 61 48

Im Saarland: Am 23. März 2006 in Saarbrücken. Weitere Informationen: Landesausschuss „Jugend musiziert“, Telefon: 06894/ 95 62 05

In Sachsen: Vom 17. bis 19. März und vom 24. bis 26. März 2006 in Reichenbach. Weitere Informationen: Sächsischer Musikrat, Tel. 0351/802 42 33 In Sachsen-Anhalt: Vom 24. bis 26. März 2006 in Halle. Weitere Informationen: Landesmusikrat Sachsen-Anhalt, Tel. 0345/67 89 98 14

In Schleswig-Holstein: Vom 10. bis 12. März 2006 in Norderstedt. Weitere Informationen: Landesmusikrat Schles-wig-Holstein, Tel. 0431/98 65 80 In Thüringen: Vom 24. bis 26. März 2006 in Sondershausen. Weitere Informationen: Landesmusikrat Thüringen, Tel. 03643/90 56 32

Deutsche Schulen – Nord-Europa: Vom 13. bis 19. März 2006 in Helsinki. Weitere Informationen: Deutsche Schule Helsinki, Robert Bär, Tel. +385- 9/685 06 50

Deutsche Schulen Spanien/Portugal: Vom 25. März bis 1. April 2006 in Marbella. Weitere Informationen: Deutsche Schule Juan Hoffmann, Janette Starck, Tel. +34-95/ 283 14 17

Deutsche Schulen – östlicher Mittelmeerraum: Vom 23. bis 29. März 2006 in Istanbul. Weitere Informationen: Deutsche Schule Istanbul, Ralf Auris, Tel. +90-21/22 45 13 90

Print-Rubriken
Unterrubrik