Banner Full-Size

Ein wichtiger Baustein der Münchener Kulturlandschaft

Untertitel
Dr. Hans-Georg Küppers als Gastreferent bei der Mitgliederversammlung des TKVM
Publikationsdatum
Body

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Tonkünstlerverbands München stellte einen besonderen Tagesordnungspunkt die Rede des Kulturreferenten der Landeshauptstadt München, Dr. Hans-Georg Küppers, dar, der die Veranstaltung zusammen mit Heike Lies, der Leiterin der Abteilung Musik und Musiktheater des Kulturreferats besuchte.

In seiner Rede verdeutlichte Dr. Küppers, dass die Kulturlandschaft einer Stadt ein Abbild aller Kultureinrichtungen darstellt. Die kulturelle Szene im Bereich Musik hat in München viele Gesichter. Neben städtischen und staatlichen Institutionen sowie einer sehr ausgeprägten freien Szene, setzt auch die Kreativwirtschaft mit mehr als 80 Münchner Labels wichtige Impulse. Drei Leitgedanken bei der Kulturförderung hebt der Kulturreferent besonders hervor: Die kulturelle Teilhabe aller Bewohner der Stadt München, die Nachwuchsförderung, und im Bereich Musik, die Förderung der zeitgenössischen Musik.

Für die erfolgreiche Umsetzung des ersten Gedankens setzt das Kulturreferat im Besonderen auf die Stadtteilfeste. Hier findet Kultur und Musik direkt in der Wohngegend für alle Generationen statt. Die Hemmschwelle ist dadurch sehr niedrig. Des Weiteren wird durch eine umfassende Förderung der zahlreichen Laienchöre und -orchester der Zugang zur Kultur für viele Bewohner geöffnet.

Einen weiteren Schwerpunkt legt das Kulturreferat auf die Nachwuchsförderung. Dies wird im Bereich Musik durch eine Vielzahl an Stipendien und Förderprogrammen umgesetzt. Die kulturelle Ausbildung der Kinder und Jugendlichen untermauert Herr Dr. Küppers als unumgänglichen Teil der Allgemeinbildung, welche in die Schulbildung besser integriert werden sollte. Bei der aktuellen Umstellung des Schulsystems müsse ausreichend Raum für die Kultur geschaffen werden. Dies gelinge jedoch nur, wenn die Musik als gleichwertiges Fach akzeptiert und behandelt wird.

Im Bereich der Musik möchte das Kulturreferat besonders die zeitgenössische Musik fördern. Gerade sie benötigt Unterstützung, da sie ein Abbild der aktuellen Gesellschaft darstellt und zum Fortbestand der musikalischen Entwicklung entscheidend ist.

Zum Abschluss dankte Dr. Küppers dem Tonkünstlerverband München dafür, dass sich der Verein in den oben beschriebenen Bereichen engagiert. Die Organisation von „Jugend musiziert“ und die sehr hohe Anzahl an veranstalteten Schülerkonzerten sei ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung der Stadt München.

Die Konzertreihe „Musik-Forum München“ sei seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil des Musiklebens in München und für die Pflege der Neuen Musik von besonderer Bedeutung.

Dr. Küppers betonte, dass er weiterhin für den Ausbau der kulturellen Infrastruktur in München kämpfen wird. Er könne nicht nachvollziehen, warum meist zuerst bei der Kultur gespart werden soll. Er persönlich fahre lieber auf einer schlechten Straße in eine gute Musikschule als auf einer guten Straße in eine schlechte.

Ort
Print-Rubriken
Unterrubrik