Hauptbild
Die beiden Herren flankieren die Frau in ihrer Mitte. Das Foto stammt aus einer Fußgängerzone.

Der neu gewählte Vor­stand: v.l.n.r.: Sebastian Göttert, Elisabeth Herzog-Schaffner, Christian Höppner. Foto: Freunde der Tonkunst e.V.

Banner Full-Size

Freunde der Tonkunst – International

Untertitel
Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde der Tonkunst und Musikerziehung“
Vorspann / Teaser

Berlin, am 17. Dezember 2024 fand die Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde der Tonkunst und Musikerziehung“ statt. In den Geschäftsräumen des DTKV-Bundesverbandes in der Schillerstraße Berlin trafen sich der amtierende Vorstand und die Vereinsmitglieder. 

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Auf der Tagesordnung stand die Neuwahl des Vorstands und erforderliche Satzungsänderungen hinsichtlich einer Anpassung der Satzung zu den Möglichkeiten von digitalen Mitgliederversammlungen.

Zur Wahl: Wiederbestätigt wurden einstimmig der 1. Vorsitzende Sebas­tian Göttert, Bereichsleiter Kompetenzcenter Markenprogramme, Mannheimer Versicherung AG, neu gewählt als 2. Vorsitzender wurde Prof. Chris­tian Höppner, Präsident DTKV. Elisabeth Herzog-Schaffner wurde in ihrem Amt als Schatzmeisterin bestätigt. Sebastian Göttert sprach seinen besonderen Dank aus an den ausscheidenden bisherigen Vize-Vorsitzenden Cornelius Hauptmann und er freute sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand.

Zur Vereinstätigkeit legte die Schatzmeisterin dar, dass die Finanzsituation im Verein solide sei und dieses wurde auch bestätigt durch den Kassenprüfer Wilhelm Mixa.

Die Vereinstätigkeit hat sich erfreulicherweise in den letzten Jahren ausgeweitet: Nicht nur nationale Projekte wie zum Beispiel Schülerkonzerte von Musikschulen konnten unterstützt werden wie bisher – herausragende nationale Projekte waren die Emanuel Moór Konzertreihe mit dem Duplex-Piano in der Elbphilharmonie Hamburg unter der Federführung von David Stromberg.

Ein EU-Projekt der besonderen Art ist das Festival LacMus am Comer See in einer Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland. 
Auf internationaler Ebene konnte das von der Fundación Sinfonía initiierte Piano-Festival in Santo Domingo/Hispaniola unter dem Schirm der Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Santo Domingo Maike Friedrichsen mit unterstützt werden – Kultur verbindet.

Print-Rubriken
Unterrubrik