Banner Full-Size

„Heiser – nein, danke!“

Untertitel
Stimm-Workshop zum alltäglichen Problem der Heiserkeit
Publikationsdatum
Body

Immerhin sechs Kolleginnen und ein Kollege waren dem Ruf gefolgt und nahmen an dem sehr interessanten und abwechslungsreichen Kurs rund um die Stimme teil, der von der ausgebildeten Logopädin und erfahrenen Sängerin Mariam Lazizi geleitet wurde. – Heiserkeit ist, wie von den Teilnehmenden berichtet wurde, in unseren Kreisen leider nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern oft alltäglich ein Problem, da viele von uns im Unterricht viel sprechen und singen, oft in einer zu hohen Stimmlage (zum Beispiel bei der Arbeit mit Kindergartenkindern) oder in übertriebener Lautstärke, wegen des allgemeinen Lärmpegels.

Nach einer kurzen Diskussion über die Problematik und einer allgemeinen Einführung über den Aufbau und die Funktion der Stimme gab Frau Lazizi viele Anregungen zur Pflege und Schonung der Stimme und ging dann schnell in die Praxis über. Sie zeigte uns viele Übungen, die wir meist in Zweiergruppen ausprobierten. Eine führende Rolle kam dabei einem Korken zu, den jede/r von uns zwischen die Zähne bekam, um damit Sprechübungen zu absolvieren, was auch zu viel Heiterkeit führte. Es zeigt sich nämlich, dass ein weit geöffneter Mund (bei entspanntem Unterkiefer) sofort zu entspannter Stimme und größerem Klangvolumen führt.

Es gab Singübungen mit verschiedenen Intervallen und Vokalen, auch wurden bewusst der Umgang mit Brust- bzw. Kopfstimme und ein geschmeidiger Registerausgleich  geübt. Am Ende des Vormittags wurden Einsing- und Aufwärmübungen für den Alltagsgebrauch erprobt und für jede/n von uns die individuelle Stimmlage überprüft. Was wir nicht so gerne hören wollten: Unsere Stimme ist für unseren Beruf genauso wichtig wie unser Instrument. Frau Lazizi empfiehlt daher, uns vor dem Unterricht aufzuwärmen und einzusingen, am besten 45 Minuten täglich!

Auch wenn es vielleicht nicht gelingen wird, diesen Rat optimal in die Tat umzusetzen, so war dieser Kurs auf jeden Fall sehr erfrischend und hat viele neue und spannende Erkenntnisse gebracht.

 

Print-Rubriken
Unterrubrik
Musikgenre