Banner Full-Size

Hessische Musikschulen setzen Zeichen für Musikbildung

Untertitel
Zum „1. Hessischen Musikschulfestival“ im Juni 2013 in der IGS Mainspitze
Publikationsdatum
Body

Neue Wege gehen und ein starkes Zeichen für ein „Mehr“ an musikalisch – kultureller Musikbildung in Hessen setzen. Ein ambitioniertes Projekt, welches am 8. und 9. Juni in der Integrierten Gesamtschule Mainspitze erfolgreich umgesetzt wurde.

Als bei der Eröffnung die Fanfare von „Also sprach Zarathustra“ durch das Foyer der IGS Mainspitze klang, waren über drei Monate intensiver Vorarbeit geleistet worden - die ganze Spannung entlud sich an den beiden Tagen des „1. Hessischen Musikschulfestivals“.
Fünf hessische Musikschulen gestalteten an zwei Tagen ein Programm voller Musik und Emotionen: Musikschule Volk – Hochheim, Musikschule Music Camp – Pohlheim Linden, Musikschule Clavina – Frankfurt Höchst, Jugendmusikschule Erzhausen und Musikschule Maier – Ginsheim als gastgebende Musikschule.
Am Samstag wurden fast hundert Musikerinnen und Musiker durch Gemeindevertreter begrüßt und dann auf neun verschiedene Klassenzimmer verteilt. Durch die fachliche Anleitung verschiedener Dozenten wurde in Ensemblegruppen das Nachmittagskonzert vorbereitet. Schülerinnen und Schüler, die sich vorher noch nie gesehen hatten, musizierten gemeinsam und engagiert im Team.
Die Nachmittagskonzerte waren voller Höhepunkte: Start um 13:00 Uhr mit einer Klaviermatinée. Auf der Bühne in der Aula folgten danach Querflötenensembles, Gitarrenensemble, Streicherensemble und Schulband. Der Kinder- und Jugendchor sowie das Instrumentalensemble bedankten sich mit vollem Chor- und Bläsersound für den Tag: „Thank you for the Music – Danke für die Musik“, bis 18:00 Uhr dauerte das Konzertprogramm der teilnehmenden Musikschulen. Der Sonntag gehörte der ganzen Familie: Atemberaubende Szenen bei der Präsentation der „Musikweltkinder“, junge Solisten musizierten selbstbewusst auf verschiedenen Instrumenten. Die Bühnenshow der Musikgarten- und Früherziehungskinder wurde stürmisch bejubelt, anschließend ein großer Drum Circle im Foyer.
Während der beiden Tage stand im Foyer der IGS das Gitarrenwunderland für die Besucher offen, Instrumentenbaumeister sprachen über ihre Handwerkskunst und im Bandprobenraum traf sich die Schulband „All Inclusion“, um sich auf einen Wettbewerbsauftritt vorzubereiten. So neigte sich das „1. Hessische Musikschulfestival“, bei dem über 600 Besucher und circa 200 Musikerinnen und Musiker gezählt wurden, dem Ende entgegen. Ein großer Dank gebührt allen Dozentinnen und Dozenten, die ihre Schüler hervorragend vorbereitet haben und somit eine intensive und gelungene Workshoparbeit durchführen konnten.

Print-Rubriken
Unterrubrik