Nach vier Monaten kommissarischer Leitung wurde ich am 22. November 2008 in Rosenheim, dem Sitz des TKV Südostbayern, zur 1. Vorsitzenden gewählt. In Frankreich geboren studierte ich Querflöte in Paris bei Patrick Gallois und am Mozarteum Salzburg bei Irena Grafenauer. Seit dem Konzertdiplom lebe und arbeite ich freischaffend in Rosenheim als private Querflötenlehrerin, Kammermusikerin und Konzertveranstalterin.
Zu den vorrangigen Zielen des TKV Südostbayern sollen in Zukunft die bessere Vernetzung und der Austausch unter den sehr versprengten Mitgliedern gehören. Die Nutzung von Informationen über Internet wird dabei immer mehr zur Voraussetzung werden. Die Belange privater Musiklehrer/-innen, insbesondere gegenüber öffentlichen Einrichtungen und durch Vermittlung kompetenter Instrumentallehrer/innen sollen gestärkt, Neue Musik und regionale Komponisten in Studiokonzerten aufgeführt und der Nachwuchs gefördert werden.
Dies wird 2009 unter anderem durch öffentliche Schülerkonzerte von TKV-Lehrer/-innen („offenes Podium“), wie im Januar als Vorbereitung auf „Jugend musiziert“ und einem für Juli geplanten Ensemble-Contest in Rosenheim konkret umgesetzt. Auch ein 2007 mit guter Resonanz durchgeführtes Konzert „Kinder und Jugendliche spielen Neue Musik“ soll wiederholt werden.
Ein besonderes Anliegen ist die Verankerung des Begriffs „Tonkünstlerverband“ im regionalen musikalischen Geschehen durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit. In dem Zusammenhang wird an die Mitglieder appelliert, über ihre örtlichen Veranstaltungen in der lokalen Presse zu berichten und dabei den Namen „Tonkünstlerverband“ zu benutzen: Nur so kann sich unser Verband als Begriff „in den Köpfen“ etablieren, zum Beispiel bei der Suche nach einem Instrumentallehrer oder der Unterstützung durch Kommunen und Gemeinden.
Eine im November durchgeführte Fragebogen-Aktion zu den Erwartungen an den TKV mit stolzen 25 Prozent Rücklauf gibt darüber hinaus genug Stoff für neue Impulse. Das Interesse und die Resonanz der Mitglieder wird die Umsetzung bestimmen.