Schon seit einigen Jahren besteht eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Musikhochschule in Köln insbesondere mit Prof. Sheila Arnold, die dort das Fach Klavier für Pre-College Studenten und Studenten unterrichtet.
Dieses Mal, am 25. Januar 2014 hatte Prof. Arnold mit ihren Studenten ein besonderes Projekt vorbereitet. Sämtliche Préludes (I und II) von Claude Debussy wurden in dem Konzert aufgeführt. Auch Prof. Arnold spielte an dem Nachmittag zwei Préludes. Es war zum einen ein großes Hörereignis sämtliche Préludes hintereinander von stets anderen Spielern zu hören. Aber an diesem Nachmittag kam noch hinzu, dass sowohl Pre-College Studenten, im Alter von 12–15 Jahren, als auch Studenten aller Fachrichtungen mitspielten. Das Konzert, initiiert von Prof. Arnold, die immer wieder versucht, ihre Studenten an Klang- und Spielart „alter Instrumente“ heranzuführen (hier der „Kaps“ Flügel von 1875 mit Erard-Mechanik), zeichnete sich durch ein sehr hohes musikalisches und spielerisches Niveau der gesamten Klasse aus.
Ein weiterer Höhepunkt war das Konzert am 8. Februar 2014. Prof. Ute Hasenauer, Leiterin und Gründerin des Pre-College an der Musikhochschule in Köln kam mit einer Auswahl von Pre- College-Studenten für Streichinstrumente.
Was ist das Pre-College eigentlich? „Das ,Pre-College Cologne‘ ist ein Ausbildungszentrum für musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche. Es wurde zum Wintersemester 2005/06 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln zunächst für Streicher und Pianisten eingerichtet. Seit dem Wintersemester 2009/10 ist das Angebot für alle Instrumente der künstlerischen Instrumentalausbildung geöffnet. Schüler ab einem Alter von 10 Jahren erhalten hier eine besondere künstlerische Ausbildung durch Professoren und Dozenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit den Standorten Aachen, Köln und Wuppertal. Ein differenziertes Aufnahmeverfahren und die flexible Konzeption des Programms ermöglichen, dass die Jungstudierenden des ,Pre-College Cologne‘ ihren persönlichen individuellen Ausbildungsverlauf finden können. Sie werden auf natürliche Weise an den Hochschulalltag herangeführt, inhaltlich vorbereitet und integriert. Der Unterricht findet überwiegend an den Wochenenden statt, um Schulausfall zu vermeiden. Erfolgreich absolvierte Fächer können in einem anschließenden Vollstudium anerkannt werden. Ziel ist es, ein Ausbildungsprogramm anzubieten, in dem zukünftige Künstlerpersönlichkeiten optimal gefördert werden und eine den Ansprüchen des späteren Berufslebens gerecht werdende persönliche Identifikation entwickelt werden kann. Mit dem ,Pre-College Cologne‘ wurde auch ein Umfeld für den sozialen Kontakt unter Gleichgesinnten geschaffen, eine Plattform des gegenseitigen Kennenlernens, des Austausches und des gemeinsamen Musizierens. Unter den Teilnehmern finden sich zahlreiche Preisträger nationaler und internationaler Jugendmusikwettbewerbe.“
Auch in diesem Konzert mit den noch jungen Musikern, von denen drei kurz zuvor 1. Preisträger im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ geworden waren, spielten ein beseeltes und technisch wie musikalisch ansprechendes Konzert auf höchstem Niveau.
Die verschiedenen Klangkombinationen der Streicher, aber auch die Duos für Geige und Klavier hinterließen bei den Zuhörern einen besonderen Höreindruck. Alle Dozenten und Professoren dieses Studiengangs können wirklich sehr stolz auf diese hervorragenden Leistungen ihrer Pre-College Studenten sein.