Banner Full-Size

Vielversprechender Anfang für neue Projekte

Untertitel
Der Kronacher Tonkünstlerverband e.V. – Vernetzung der musikalischen Kräfte
Publikationsdatum
Body

Der Kronacher Tonkünstlerverband e.V. wurde 1985 von Rainer Römer und Andreas Wolf gegründet. Seine Mitglieder waren zunächst vor allem Lehrkräfte der 1979 in Kronach angesiedelten Berufsfachschule für Musik Oberfranken und der angegliederten Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach. Durch diese enge Verbindung standen die Veranstaltungen des Tonkünstlerverbandes von Anfang an unter dem Motto einer Vernetzung der musikalischen Kräfte im Landkreis Kronach.

So engagiert sich der Tonkünstlerverband gemeinsam mit der Sing- und Musikschule in der Förderung des musikalischen Nachwuchses beim jährlich durchgeführten Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“; gemeinsam mit der Berufsfachschule für Musik Oberfranken bietet er jährlich einen Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung an musikalischen Ausbildungsstätten an; in Zusammenarbeit mit dem Sing- und Musikschulwerk Oberfranken werden Fortbildungskurse und Workshops für Musiker und Musikpädagogen organisiert. Eigenständige Projekte sind dagegen die Kammerkonzerte der Mitglieder, in deren Programmen häufig Werke zeitgenössischer Komponisten einen Schwerpunkt ausmachen.

Gegenwärtig besteht der Verband aus 42 Mitgliedern. In letzter Zeit sind verstärkt Privatmusiklehrer aus dem Raum Coburg beigetreten, nachdem die dortige Kreismusikschule geschlossen wurde und ihre Lehrkräfte sich selbständig machen mussten. Für die Zukunft ist daher eine Ausdehnung der Verbandsaktivität in Richtung Coburg zu erwarten. Ein Schülerkonzert der Coburger Mitglieder des Kronacher Tonkünstlerverbandes im Juni 2005 und seine Wiederholung im Juli 2006 bildeten einen vielversprechenden Anfang.

Print-Rubriken
Unterrubrik