Banner Full-Size

Werbeideen erfolgreich umsetzen

Untertitel
Neue Seminarreihe mit Sachthemen zu wirtschaftlichen und Existenzfragen
Publikationsdatum
Body

Hannover. So lautete das Thema der ersten Veranstaltung der neuen Seminarreihe des Landesverbandes des Deutschen Tonkünstlerverbandes e.V (DTKV), die sich in lockerer Folge mit Sachthemen zu wirtschaftlichen und Existenzfragen auseinandersetzen soll. Sie fand im Juni im neuen Tagungsraum der DTKV Geschäftsstelle Hannover statt, der für diesen Zweck mit technischen Geräten gut ausgerüstet ist.

Wie erreiche ich, dass meine Homepage häufiger aufgerufen wird? Wie bekomme ich mehr Konzerttermine? Wie spreche ich interessierte Eltern an, um ihre Kinder zu unterrichten? Wie entwerfe ich einen Flyer, der anspricht? Gibt es einen Leitfaden für erfolgreiche Werbung?

Konzentriert und abwechslungsreich führte Frau Stephanie Kühne, Artdirektorin der DA CAPO Marketing, Event & Werbung GmbH, in die Welt der professionellen Werbung ein: „Erfolgreiche Werbemedien erreichen die Zielgruppe, überzeugen mit ihren Inhalten und lösen beim Zuschauer eine Reaktion aus.“ Auf der Basis dieses Grundsatzes hielt sie ihren äußerst informativen Vortrag. Sie empfahl eine Zielgruppenanalyse: “Was will ich wem auf welchem Wege anbieten? Was macht mein Angebot bemerkenswert und besonders?“ Es sei relevant, Inhalte aus Sicht der Zielgruppe (!) auszuwählen und zu strukturieren, um die für sie relevanten Informationen zu vermitteln.

Wichtig sei es zu wissen, wie lange ein Plakat oder Online-Video durchschnittlich angeschaut würde! Die Kernbotschaft, die übermittelt werden soll, müsse demnach innerhalb dieser Betrachtungsdauer wahrnehmbar sein. Danach könne auf die Quelle von weiteren Informationen verwiesen werden. Gezeigt wurde den Anwesenden, wie einfach QR-Codes erstellt werden und wie relativ viel Information darauf hinterlegt werden kann.

Wie die „weiteren notwendigen Informationen“ in Schriftbild und Form dargestellt werden, konnte die Referentin, die ihren Beruf von der Pike auf als Mediengestalterin (ehem. Schriftsetzerin) in einer kleinen Druckerei gelernt hatte, anschaulich erklären: Die charakteristischen Eigenheiten von Schriftarten, ihre Wirkung, Lesbarkeit und Einsatzmöglichkeiten in Kombination mit geeignetem Bildmaterial. Begleitend wurden Beispiele (gedruckt und online) gezeigt, anhand derer die Teilnehmer erfahren konnten, inwiefern die gute oder weniger gute Wirkung des Beispiels zu begründen war.

Welches sind die Vor- und Nachteile digitaler Medien versus Printmedien? Wie kann eine Homepage die gewünschte Wirkung erzielen? Wie erreicht Gedrucktes sein Ziel? Um mit Druckerei oder Filmhersteller auf gleicher Basis zu kommunizieren erweist es sich als notwendig über die technisch-physikalischen Vorgänge ansatzweise informiert zu sein! Auch für rudimentär Physikbegabte war es spannend, den Erläuterungen zu Vektorgrafiken und Pixel im Zusammenhang mit Vergrößerung und Auflösung, Farbraumdefinition oder Umwandlung von Schriften zur korrekten Wiedergabe im Druck zu folgen. Empfehlungen zum Aufbau eigener Druckdaten bezogen auf Formate, Beschnittzugaben, Falzarten und Auswahl von Papiersorten für den Einsatz als Flyer, Visitenkarten oder Briefpapier, verbunden mit einem kurzen Video über die Arbeitsabläufe in einer Druckerei beendeten den Vortrag.

Ein übersichtlich gestaltetes Handout in DIN A4 Größe mit Raum für eigene Entwürfe wurde jedem Teilnehmer schon zu Beginn als Arbeitsgrundlage überreicht. Nach dem Vortrag begutachtete die Referentin mitgebrachte Unterlagen und jeder erhielt goldwerte Tipps. Die Referentin erwies sich als hochgradig einfühlsam für die Bedürfnisse beider Seiten, Anbieter und Zielgruppe.

 

 

 

Ort
Print-Rubriken
Unterrubrik
Tags