Bei der siebten Auflage des internationalen Gitarrenfestivals in Oberhausen, das vom 31. Oktober bis 8. November stattfand, setzte Organisator Jürgen Reinke vom Verein „Gitarrissimo e.V.“ wieder auf die be-währte Mischung aus Gitarrenmusik verschiedener Stilrichtungen und präsentierte in 10 Konzerten die außergewöhnlich große Bandbreite dieses Instrumentes.
Neben den traditionell hochkarätig besetzten Konzerten im Oberhausener „Gdanska“, bei denen Größen der internationalen Jazz-, Rock- und Fingerstyle-Szene wie Jacques Stotzem (Belgien), Michael Fix (Australien) oder die Band Epitaph auftraten, lag in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf dem Klassikbereich. Nach dem Eröffnungskonzert des „Amadeus Guitar Duo“ am 31. Oktober in der Aula des Bertha-von-Suttner Gymnasiums konnte mit Hilfe neuer Sponsoren nach zweijähriger Pause wieder ein Wettbewerb für klassische Gitarre als Teil des Festivals ausgetragen werden. Außerdem konnte mit Prof. Hubert Käppel von der Musikhochschule Köln ein renommierter Dozent für einen Meisterkurs gewonnen werden. Hinzu kamen Konzerte mit Marcin Dylla (Polen), einem der derzeit erfolgreichsten klassischen Gitarristen der Welt, dem GuitArtist Quartett aus dem Ruhrgebiet und mit Jakob Bangsø (Dänemark), der als Gewinner des internationalen Gitarrenwettbewerbs in Nordhorn, das mit dem Oberhausener Festival seit 2013 kooperiert, auftreten durfte.
Zur Stärkung des klassischen Profils stand Festivalleiter Jürgen Reinke in diesem Jahr zum ersten Mal der Weseler Gitarrist Tristan Angenendt, selbst Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, als künstlerischer Leiter des Klassikbereichs zur Seite.
In der ersten Runde am 1.11. stellten sich 26 Teilnehmer aus 19 Ländern der Jury aus international tätigen Konzertgitarristen, Pädagogen und Veranstaltern unter Vorsitz von Prof. Hubert Käppel. Diese wählte fünf Kandidaten für das Finale am 2.11. in der Aula des Bertha-von-Suttner Gymnasiums aus. Neben Geldpreisen winkten dem Gewinner des Wettbewerbs außerdem Konzerteinladungen zu den international besetzten Gitarrenfestivals in Augsburg, Nordhorn und Oberhausen 2015. Nach ausführlicher Beratung entschloss sich die Jury, einen ersten Preis in diesem Jahr nicht zu vergeben. Der vom „Deutschen Tonkünstlerverband NRW“ gestiftete 2. Preis wurde geteilt und ging gleichermaßen an Fabian Freesen (Deutschland) und Campbell Diamond (Australien). Stellvertretend für den DTKV überreichte Günter Schillings als Mitglied der Jury den Geldpreis. Zudem wurde Fabian Freesen zu einem Konzert im „Kulturhaus NIHZ“ nach Nordhorn eingeladen, Campbell Diamond spielt im April 2015 beim „IGFA – International Guitar Festival Augsburg“ im Leopold-Mozart Haus das „Konzert zur Förderung junger Talente“. Der 3. Preis ging an den Chinesen Yucen Du, weitere Finalisten waren Hulim Yeo (Korea) und Xiani Liu (China). Das 8. Gitarrenfestival Oberhausen mit einer weiteren Auflage des internationalen Gitarrenwettbewerbs ist für Anfang November 2015 geplant. Außerdem soll im nächsten Jahr das Kursangebot erweitert werden, um einen weiteren Schwerpunkt in der Jugendförderung zu setzen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.guitarfestivaloberhausen.com