Das Führungsnetz der Münchener Volkshochschule bietet regelmäßig stattfindende Führungen durch erfahrene Dozenten der Fachbereiche Kunstgeschichte, Geschichte, Archäologie, Ethnologie und Museumspädagogik in den großen Münchener Museen, Sammlungen und Kunstausstellungen an, die spontan ohne Anmeldung zu den angegebenen Zeiten besucht werden können. Die Dozenten geben dabei einen Überblick und Hintergrundinformationen über die ausgestellte Kunst und ihre kulturhistorischen Zusammenhänge. Daneben besteht genügend Raum für Fragen und Gespräche. Treffpunkt ist der Kassenraum des jeweiligen Museums. Hier eine Übersicht über Ausstellungen und Führungen von Juni bis August 2005.
„Weltberühmte Kunst in München. Kennen wir sie wirklich?“ (jeweils mittwochs 10 bis 12 Uhr): „Zweite Hälfte 19. Jahrhundert – Malerei“ (Schackgalerie 1.6.05); „Klassische Moderne der 20er- und 30er-Jahre“ (Lenbachhaus 8.6.05); „Kunst nach 1945“ (Pinakothek der Moderne 15.6.05); „Kunst nach 1945 - Skulpturen zwischen den Pinakotheken“ (Treffpunkt vor der Neuen Pinakothek 22.6.05)
„Kunstvergnügen und Farbwirkung – Eine Entdeckungsreise in die Farbwelt der Kunst“ (jeweils sonntags 14.30 bis 16 Uhr): „Erleben Sie ihr BLAUes Wunder von der klassischen Moderne zur Gegenwart“ (Pinakothek der Moderne 12.6.05); „Verführung in GELB bei van Gogh, Gauguin und ihren Kollegen“ (Neue Pinakothek 24.7.05)
„Kunstsonntag - Inspiration: Albert Einstein – Relativität in Kunst und Wissenschaft“ Deutsches Museum (Treffpunkt Eingangshalle) und Pinakothek der Moderne (Sonntag 5.6.05, 11.00 bis 12.30 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr)
Pinakothek der Moderne: „Frei Otto – leicht bauen, natürlich gestalten“ (12.06., 26.6., 10.7, 24.7.05, 11 Uhr); Überblicksführungen (jeweils 12 Uhr): „Künstler im Blickfeld: Francis Bacon und sein Umfeld“ (5.6.05), „Positionen der Kunst nach 1945“ (12.6/ 17.7..05), „Design“ (19.6./ 24.7.05), „Highlights im Überblick“ (26.6./ 31.7.05), „Klassische Moderne – Hauptwerke“ (3.7.05), „Künstler im Blickfeld Andy Warhol und die Künstler der Minimal Art“ (10.07.05); Kunstsonntag: „Die Pinakothek der Moderne von A-Z“ (5.6.05, 11.30 bis 15 Uhr, mit Pause)
Lenbachhaus: „Faszination Blauer Reiter“ (12.6., 26.6., 10.7., 24.7.05, jeweils 11 Uhr); „Wassily Kandinsky und der Weg zur Abstraktion“ (19.6., 3.7., 17.7., 31 .7.05, jeweils 11 Uhr); Kunstgespräch zur Bundesgartenschau: „Garten des Lenbachhauses – und ein Assistent, ein Frosch, eine Schildkröte“ (23.7.05, 11 bis 12.30 Uhr)
Lenbachhaus Kunstbau: Gerhard Richter (4.6., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7., 9.7., 16.7., 23.7., 30.7.05, jeweils 16 Uhr)
Museum Villa Stuck: „Wiedereröffnung der Historischen Räume“ (12.06., 26.6., 10.7., 24.7., jeweils 14 Uhr); „L’art nouveau. La maison Bing“ (5.6., 19.6., 3.7., 17.7., 31.7.05, jeweils 14 Uhr); Kinderführung: „L’art nouveau - La maison Bing (19.6.05, 14 bis 16 Uhr)
Glyptothek: „Treffpunkt Platon - Philosophisches Sonntagscafé“ (jeweils 11.00 bis 13.30 Uhr): „Freundschaft mit der Wahrheit als Sorge um den Staat und den Weltfrieden?“ (5.6.05), „Im Garten der Lüste - Eros und Sexualität in der griechischen Antike“ (3.7.05)
Staatliche Antikensammlung: „Griechische Vasen und die Lebenswirklichkeit der Antike“ jeweils 13.00 bis 14.30 Uhr): „Der Tod“ (12.06.05), „Außenseiter – Fremde, Alte und Benachteiligte“ (10.7.05)
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung: „Mythos und Naturgewalt Wasser – Cranach, C.D. Friedrich, Nolde, Beckmann...“ (3.6. bis 21.8.05; montags, freitags, samstags jeweils 11.30 Uhr, dienstags und donnerstags, 15.30 Uhr, mittwochs 18.30 Uhr)
Haus der Kunst: „Treffpunkt Goldene Bar – Kunst-Café im Haus der Kunst“ (jeweils 11.30 bis 14 Uhr): The Big Buga – Paul McCarthy pirate and western project (19.6.05), „Robert Adams – turning back“ (10.7.05)
Residenzmuseum: „Die Residenz der Wittelsbacher und ihre Geschichte“ (12.6., 26.6., 10.7., 24.7.05, jeweils 11 Uhr)
Bayerisches Nationalmuseum: „Einführung in die Welt der Symbole: Lebensbaum und Ährenkleid“ (12.06.05, 10.30 bis 16.00 Uhr, mit Pause); „Kulturen der Welt“ (jeweils 14 Uhr): „Buddhismus, Sonnenreligion der Inka in Peru und Ahnenkult in Afrika“ (5.6.05), „Nahrung für die Seele – Welten des Islam“ (19.6.05), „Buddhismus“ (3.7.05), „Afrika zwischen Tradition und Moderne“ (17.7.05)
Völkermuseum: „Der Frosch, der im Brunnen lebt, beurteilt das Ausmaß des Himmels nach dem Brunnenrand (mexikanisches Sprichwort) – sagt Dedamuke und erzählt von den südamerikanischen Indianern in Peru, ihrem Alltagsleben, ihren Ritualen und Festen und weiß manche unglaubliche Geschichte dazu beizutragen.“ (12.6.05, 14.30 bis 16 Uhr); „Kreative Kinderführung: Forscher gesucht!“ für Kinder ab sechs Jahren (11.6.05, 14 bis 17 Uhr, nur für Kinder)
Münchner Stadtmuseum: „Highlights der Münchner Stadtgeschichte“ (12.6., 10.7.05, jeweils 15 Uhr)