Hauptbild
Das Jugendsinfonieorchester Göppingen: das Foto entstand während eines Coachings mit einem Profimusiker des Radiosinfonieorchesters Stuttgart. Foto: JSO Göppingen
Das Jugendsinfonieorchester Göppingen: das Foto entstand während eines Coachings mit einem Profimusiker des Radiosinfonieorchesters Stuttgart. Foto: JSO Göppingen
Banner Full-Size

Jugendorchester können mehr!

Untertitel
Start des Deutschen Jugendorchesterpreises 2018/2019
Autor
Publikationsdatum
Body

Motivation, neue Energie und Schwung in der Orchesterarbeit und eine verbesserte musikalische Qualität. Dies sind die Ziele und dies gibt es zu gewinnen beim Deutschen Jugendorchesterpreis der JMD. Am 1. Mai startet der Preis in seinen nächsten Jahrgang. Zur Teilnahme aufgerufen sind junge Orchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung musizieren. Eine Hürde? Tatsächlich soll die Ausschreibung für „Jugendsinfonieorchester“ Anerkennung und Motivation sein. Denn es lohnt sich, sich – immer wieder auf’s Neue – um eine möglichst vollständige Besetzung zu bemühen! Die Wettbewerbsteilnahme soll aus einem geplanten Konzertauftritt ein für alle Beteiligten und für das Publikum unvergessliches Erlebnis machen. Damit dies gelingt, macht die JMD mehrere attraktive Unterstützungsangebote: Jugendliche können aktiv mitwirken und wirklich jedes teilnehmende Orchester ein kreatives Konzertprojekt realisieren! Ein Gewinn in jedem Fall. Auch die Chance auf Preisgelder im Gesamtwert von 6.000 Euro sollten sich engagierte Ensembles nicht entgehen lassen.

Alle Orchester, die sich für den Deutschen Jugendorchesterpreis registrieren, erhalten einen ausführlichen Wettbewerbs-Guide: Mit Hilfe von Checklisten, konkreten Anleitungen und Tipps können Jugendliche ihre Ideen konkretisieren und weitgehend selbständig in die Tat umsetzen. In welchen Bereichen der Orchesterleiter Verantwortung und Aufgaben abgeben kann und an welchen anderen Punkten er oder sie als Experte*in in der führenden Position bleibt oder eine koordinierende und moderierende Rolle übernimmt, dazu gibt ein Begleitheft hilfreiche Hinweise.

15 Ensembles, die für den Preis nominiert werden, haben darüber hinaus die Möglichkeit, in der „heißen Phase“ der Konzertvorbereitung ein individuelles Coaching durch einen JMD-Dozenten anzufordern. Wie organisieren wir uns als Team? Wie lässt sich eine spannende Dramaturgie entwickeln? Was macht eine gute Moderation aus? Das Projektteam entscheidet selbst, wo es sich eine Unterstützung wünscht. Ein Profi nimmt sich einen Nachmittag oder Abend Zeit, um vor Ort mit den Jugendlichen in ihre individuelle Fragestellung einzutauchen, und gibt kollegial Anregungen und Hilfestellungen. Manchmal lassen sich Tipps oder Rückfragen von jemanden „von außen“ ja sogar leichter annehmen. Beste Voraussetzungen also für Orchester, die Lust haben und zeigen wollen, dass sie eine tolle Truppe sind, die kreativ und mit Teamgeist etwas auf die Beine stellt.

In drei Bereichen können Orchester punkten: Das erste von drei gleich gewichteten Bewertungskriterien ist die Partizipation: Ob bei der Auswahl der Stücke, bei der Plakat- und Programmheftgestaltung, der Moderation oder Organisation – es kommt darauf an, dass Jugendliche sich mit ihren individuellen Talenten einbringen und zum Erfolg des gemeinsamen Projekts beitragen. Zweites Kriterium ist die kreative Umsetzung eines selbstgewählten Mottos: Das Konzert soll zu einem Erlebnis werden – mit einem roten Faden, einer Geschichte, neuen kreativen Aufführungsformaten oder einem ungewöhnlichen Konzertort. Das Motto kann sich in der Stückauswahl widerspiegeln, in der Zusammenarbeit mit anderen Künsten oder in der Moderation. Als drittes Kriterium wird die musikalische Qualität der Darbietung bewertet: Das Zusammengehörigkeitsgefühl in Vorbereitung auf das gemeinsame Ziel eines Wettbewerbkonzerts motiviert eine regelmäßige Probenteilnahme und die Vorbereitung von jedem einzelnen Orchestermitglied. So entsteht eine neue Qualität im Zusammenspiel und Zusammenklang. Gut und mit innerer Beteiligung gespielt, wird die Musik auch das Publikum begeistern.

„Du bist mehr als ein Musiker. Sie sind mehr als ein Dirigent. Zusammen seid ihr mehr als ein Orchester“ – Dies ist die Überzeugung und der Aufruf der JMD. In diesem Sinne ist der Deutsche Jugendorchesterpreis mehr als ein Musikwettbewerb.

Ausschreibung und Ablauf

Teilnehmen können: Jugendorches-ter und Jugendblasorchester in sinfonischer Besetzung. Auch für Projektorchester ist eine Teilnahme möglich. Die unterschiedlichen Bedingungen im Vergleich mit Ensembles, die sich wöchentlich treffen, werden in der Bewertung berücksichtigt.

Registrierung: ab 1. Mai 2018 können sich interessierte Ensembles online registrieren und erhalten Wettbewerbsguide und Begleitheft zur Unterstützung ihrer Ideenfindung und Konzertvorbereitung. Für Orchester und Projektteam geht es dann darum, ein mögliches Konzertprojekt zu entwickeln und zu konkretisieren: Was ist unser Motto? Wie stellen wir uns die Umsetzung vor?

Bewerbung: Die Unterlagen mit einer Kurzpräsentation der Konzertidee und des Projektteams müssen bis 15. Oktober 2018 eingereicht werden.

Nominierung: Die Jury nominiert 15 Orchester

Coaching: Ein Dozent aus dem JMD-Netzwerk gibt vor Ort Tipps und Anregungen.
Wettbewerbskonzert: Im Zeitraum 1. Januar – 1. Juli 2019 erhalten nominierte Orchester Besuch einer Jury in einem Konzert vor Ort.

Entscheidung über die Preisvergabe: bis Ende Juli 2019

Preisverleihung und Orchestercamp: 17.–20. Oktober 2019 auf Schloss Weikersheim

Ansprechpartnerin: Anja Knab, Telefon 07934/9936-31, jop [at] jeunessesmusicales.de (jop[at]jeunessesmusicales[dot]de)

Der Deutsche Jugendorchesterpreis wird gefördert vom Bundesjugendministerium, der Deutsche Bank Stiftung und der Deutschen Orchestervereinigung. Partner des Wettbewerbs sind der Verband deutscher Musikschulen (Vdm) und der Bundesverband Musikunterricht (BMU).

www.jugendorchesterpreis.de

 

Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik