Banner Full-Size

Let’s mu:v – frischer Wind in der JMD

Untertitel
Neue Webseite informiert
Autor
Publikationsdatum
Body

Wer die Jeunesses Musicales kennt, der weiß, dass sich hinter dem Namen mehr als nur der Fachverband der deutschen Jugendorchester verbirgt. Neben den vielgestaltigen Aktivitäten des Vereins wie der Jungen Oper Schloss Weikersheim, dem Kursangebot in der Musikakademie Schloss Weikersheim oder dem Deutschen Jugendorchesterpreis, wachsen immer wieder neue Ideen heran. So auch die mu:v-Initiative, hinter der eine Gruppe Jugendlicher steht, die ihrer Vision einer jungen JMD Gestalt verleiht. Die JMD bleibt in „Bewegung“ und wird sich – neben ihrem Arbeitsschwerpunkt auf der Jugendorchesterarbeit – künftig verstärkt auf junge Persönliche Mitglieder und mittelfristig auch auf andere musikalische Genres ausrichten.

Der Name mu:v steht aber auch für „MUsik Verbindet“ und bringt zum Ausdruck, dass das gemeinsame Erleben von Musik im Vordergrund steht. Egal ob Einzel-, Ensemble- oder Orchestermusiker, ob Cello, Flöte oder E-Gitarre, ob Klassik, Pop oder Jazz, alle sind willkommen, die bereit sind, sich auf etwas Neues einzulassen. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, jungen Musikern spannende musikalische Erlebnisse zu ermöglichen. Wer neugierig ist, Kontakte zu Gleichgesinnten sucht und darüber hinaus gerne konventionelle Grenzen von Musik überschreitet, der ist bei uns genau richtig“, sagt Nils Matthiesen, ehemaliger Zivildienstleistender in Weikersheim und Mitglied des mu:v-Teams.

Fulminanter Auftakt ist das mu:v-Camp vom 28. Juli bis 1. August 2010 in Weikersheim. In interessanten Workshops, Freizeitaktivitäten und inspirierenden Live-Konzerten können die Teilnehmer gemeinsam Musik (er-)leben. Zum Camp werden auch internationale Musikgruppen kommen.

Für die Zeit bis zum Camp wird auf der neuen Internetseite muv.jmd.info stets aktuell kommuniziert, was interessiert. Das mu:v-Team stellt sich vor, lädt nach Weikersheim ein und gibt Ausblicke auf 2010.

Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik
Tags