Hauptbild
Zwei reihen Seniorinnen (und ein paar junge Menschen) winken in die Kamera.

Popkultur kennt keine Altersgrenzen: „Forever Fresh“ Foto: Nikolai Meier Johann

Banner Full-Size

Nachrichten und Ankündigungen des Landesmusikrat NRW 4/2025

Untertitel
Amateurmusik, Jugendensembles, Pop, Zelter- und Pro Musica-Plaketten
Vorspann / Teaser

Popkultur kennt keine Altersgrenzen – das beweist das Projekt „Forever Fresh“ (s. Foto), eine gemeinsame Initiative des c/o pop Festivals und des Landesmusikrats NRW. Frauen ab 70 erhalten die Möglichkeit, ihre Liebe zur Musik neu zu entdecken, DJing von Grund auf zu erlernen und mit ihrer Performance die Festivalbühnen zu erobern. Das große Finale beim c/o pop Festival findet am 26. April um 21 Uhr im Bürgerzentrum Ehrenfeld statt und will ein kraftvolles Zeichen gegen Altersdiskriminierung und für kulturelle Teilhabe, Kreativität und Vielfalt setzen.

Weitere Ankündigungen, Meldungen und Nachrichten des Landesmusikrats NRW weiter unten.

Publikationsdatum
Paragraphs
Akkordeon-Elemente
Accordion Item Title

Zelter- und Pro Musica-Plaketten in Bochum

Accordion Item Text

Eine mindestens 100-jährige Geschichte müssen Chöre und Instrumentalensembles nachweisen, die mit der Zelter-Plakette für Chöre oder der Pro Musica-Plakette für Instrumentalensembles ausgezeichnet werden wollen. Mit der jährlichen Vergabe der Auszeichnungen ist regelmäßig der Landesmusikrat mit seiner Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik beauftragt. In diesem Jahr übernimmt der Verband der Konzertchöre NRW die Ausrichtung des Festaktes, der am 4. Mai um 11 Uhr im Bergbaumuseum in Bochum stattfindet. In diesem Jahr werden mit dem Philharmonischen Chor Duisburg e.V., dem Gesangverein Cäcilia Queckenberg 1925 e. V., dem Männergesangverein Arion 1923 Pesch e.V., dem MGV Scherlebeck 1925 e. V., dem Männergesangverein Vinkrath 1925 und dem Wittener Bachchor e. V. sechs Chöre mit der Zelter-Plakette ausgezeichnet. Mit der Blaskapelle Grafenwald 1924 e. V., dem Musikverein Eintracht Birgelen e. V., dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wietersheim-Leteln, dem Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Ummeln, dem Spielmannszug Feuerwehr Hamm/Bockum, der Stadtkapelle Bad Driburg e. V. und dem Tambour- und Fanfarenkorps „Einigkeit“ Bracht 1925 e. V. werden sieben Instrumentalensembles mit der Pro Musica-Plakette ausgezeichnet.

Die Auszeichnungen werden voraussichtlich von der NRW-Kulturministerin Ina Brandes vorgenommen. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei.

Accordion Item Title

New Talent

Accordion Item Text

Am 24. und 25. April 2025 lädt die c/o pop Convention zu zahlreichen Panels, Receptions, Workshops und Networking Events rund um die Musikwelt ins Herbrandt’s nach Köln-Ehrenfeld ein. Speziell für Musicbiz-Newbies bietet „New Talent“ an beiden Tagen jede Menge Input und Tipps von erfahrenen Profis. In 14 Sessions und Präsentationen kommt die Musikbranche mit dem Nachwuchs zusammen. Alle Infos zu den Speaker*innen und den Themen finden sich unter https://c-o-pop.de/programm#convention.
„New Talent“ findet in Zusammenarbeit von popNRW, dem VUT West und der c/o pop Convention statt.

Accordion Item Title

50 Jahre JJO NRW

Accordion Item Text

Zum 50. Geburtstag des Jugendjazzorchesters NRW im Herbst 2025 lädt die Big Band zum 24. Oktober ins Konzerthaus Dortmund ein. Als Gastsolisten wirken der Posaunist Nils Landgren und der Sänger Max Mutzke mit, die Moderation übernimmt Götz Alsmann. Das Jugendjazzorches­ter NRW wurde 1975 als erstes Ensemble seiner Art in der Bundesrepublik Deutschland mit Unterstützung des damaligen NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau gegründet. Seit vielen Jahren ist es ein Förderprojekt des Kulturressorts der Landesregierung. Es hat sich in all den Jahren zu einer Förderinstitution mit Vorbildcharakter für viele später ins Leben gerufene Landesjugendjazzorchester entwickelt und sich dabei insbesondere durch ausgefallene und innovative Projekte einen Namen gemacht.

Accordion Item Title

Tag der Feuerwehrmusik

Accordion Item Text

Vom 2. bis 4. April findet in Sendenhorst der Tag der Feuerwehrmusik statt. Los geht es am Freitag ab 18 Uhr mit den Wertungsspielen des Landesfeuerwehrverbands NRW in der Realschule, die am Samstag fortgesetzt werden. Um 20 Uhr eröffnet die Westfalia Big Band das Wochenende mit Live-Programm und Bühnenshow im Festzelt. Der Samstag startet dort mit einem vielseitigen Bühnenprogramm von Orches­tern und Spielmannszügen. Um 14 Uhr wird Bundestagspräsidentin Bärbel Bas erwartet. Die Siegerehrung nimmt um 19 Uhr NRW-Innenminister Herbert Reul vor, musikalisch untermalt von den Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster. 
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einer Messe, begleitet von mehreren Musik- und Spielmannszügen. Der erst im Jahr 2018 gegründete Feuerwehrchor Hilchenbach schließt um 11.15 Uhr an. Er ist einer von nur zwei Feuerwehrchören in ganz NRW. Den Abschluss bildet um 12 Uhr ein Quiz. Alle Informationen unter 
www.tagderfeuerwehrmusik.de.

Accordion Item Title

Amateurmusik im Ganztag

Accordion Item Text

Der Volksmusikerbund NRW unterstützt die Position des Bundesmusikverbands Chor & Orchester zum Ganztagsanspruch ab 2026 und sieht großes Potenzial in der Nutzung von Synergien. Für die Vereine biete die Zusammenarbeit im Ganztag neue Chancen – von der Nachwuchsgewinnung über mehr Sichtbarkeit bis hin zu einer stärkeren gesellschaftlichen Relevanz. Gleichzeitig profitierten Kinder von der Möglichkeit, musikalische Bildung zu erleben. Das fördere ihre persönliche und soziale Entwicklung. Der Volksmusikerbund arbeitet an einer eigenen Positionierung zum Ganztagsanspruch, um die politischen Rahmenbedingungen in NRW aktiv mitzugestalten – mit dem Fokus auf praxisorientierte Qualifizierungen, nachhaltige Finanzierungsmöglichkeiten und vereinfachte Kooperationsprozesse für seine Vereine.

Print-Rubriken