Banner Full-Size

Brücken bauen mit Musik

Untertitel
Auszeichnung für deutsch-tschechische Musical-Produktion
Publikationsdatum
Body

Nach dem Projektpreis des Pädagogischen Austauschdienstes und dem Sudetendeutschen Kulturpreis wurde die deutsch-tschechische Musicalproduktion „TISA – Eine Liebe ohne Grenzen“ ein drittes Mal ausgezeichnet: mit dem „Brückenbauerpreis“ der SPD-Landtagsfraktion.

Die Auszeichnung wird seit 10 Jahren an vorbildliche völkerbindende Projekte vergeben. Das Musical „TISA – Eine Liebe ohne Grenzen“ wurde vom Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen/Ilm und dem Gymnasium Decín/Tschechien gemeinsam produziert und im September 2019 uraufgeführt. Es handelt vom Klettern und der wechselvollen gemeinsamen Geschichte beider Länder.

Die Laudatorin Ruth Müller, MdL, lobte die Musicalproduktion, die eine vertrauensvolle Basis für die deutsch-tschechische Nachbarschaft kommender Generationen darstelle. Stellvertretend für die über 140 am Projekt beteiligten Jugendlichen nahmen die Pfaffenhofener Cornelia Diemer, Laura Stark, Luis Hösl, Lorenz Spies sowie Marie-Therese und Stefan Daubner den Preis entgegen und umrahmten die Feier mit einigen Stücken aus dem TISA-Musical auch musikalisch. Die Zuhörer, darunter der tschechische Botschafter Tomáš Kafka und die Geschäftsführerin des deutsch-tschechischen Zukunftsfonds Petra Ernstberger, zeigten sich begeistert und sicherten ihre Unterstützung für die im Jahr 2023 geplante Wiederaufführung des Stücks zu.
In dieser Feierstunde im Bayerischen Landtag am 3. Juli 2022 wurden außerdem ausgezeichnet: eine Schülergruppe des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums (deutsch-polnisches Kochbuch), die ukrainische Journalistin Oxana Matiychuk (aktuelle Kolumne „Ukrainisches Tagebuch“ in der Süddeutschen Zeitung) sowie der langjährige tschechische Botschafter in Berlin, František Cerný.

Informationen zum Musical unter http://tisa.schyren-gymnasium.de

Print-Rubriken
Unterrubrik