Am 1. März 2025 lädt Cornelia Glassl, Fachberaterin für Klavier im VBSM, herzlich zur Fortbildung „Klavier-Kammermusik Fortbildung“ in die Musikschule Neuried ein.
Entdecken Sie die Welt der Klavier-Kammermusik
Die Veranstaltung richtet sich an Musikschullehrkräfte, fortgeschrittene Schüler*innen, Studierende sowie Teilnehmer*innen von „Jugend musiziert“. Begleitet von der renommierten Dozentin Angelika Merkle bietet die Fortbildung eine praxisorientierte Einführung in die Welt der Kammermusik und eröffnet neue Perspektiven für die kreative Zusammenarbeit im Ensemble. Kammermusik ist weit mehr als das Zusammenspiel einzelner Instrumente – sie ist ein lebendiger Dialog, ein ständiges Geben und Nehmen zwischen den Musiker*innen. Dieser Workshop eröffnet Ihnen die Möglichkeit, kreative kammermusikalische Prozesse kennenzulernen und die Feinheiten von Klangmischung, Artikulation und harmonischem Bewusstsein zu vertiefen. Ob zur Vorbereitung auf Wettbewerbe, Konzerte oder einfach zur Weiterbildung – dieser Workshop bietet eine Fülle an Inspiration und neuen Ansätzen. Die Veranstaltung ist speziell konzipiert, um solistische und kammermusikalische Prozesse zu fördern. Die Fortbildung kombiniert praxisorientierte Unterrichtsdemonstrationen mit Schüler*innen und Studierenden sowie inspirierende Ansätze für den täglichen Unterricht. Ensembles, die angenommen werden, profitieren zusätzlich von intensiver Betreuung durch die Dozentin.
Die Dozentin Angelika Merkle ist eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich der Klavier-Kammermusik. Als Professorin an der Musikhochschule Frankfurt am Main teilt sie ihr Wissen weltweit in Kursen und Konzerten. Als Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter der „Carlo Soliva“- und „Vittorio Gui“-Wettbewerbe, bringt sie eine außergewöhnliche Mischung aus Expertise und Leidenschaft für die Kammermusik mit. Sie ist außerdem Leiterin des internationalen Schumann-Kammermusikpreises und der Festeburgkonzerte Frankfurt.
Bestehende Ensembles mit fortgeschrittenen Schüler*innen und/oder Studierenden sind besonders eingeladen, sich bis zum 10. Februar 2025 als Teilnehmende zu bewerben. Anmeldeschluss zur Fortbildung ist der 14. Februar 2025.
Weitere Infos finden Sie unter: https://www.musikschulen-bayern.de/lehrkraefte/fortbildungen/vbsm-fortbildungsprogramm/
- Share by mail
Share on