Hauptbild
Abschlussmatinee per Live Stream: Sängerin Laura Detterbeck (im Bild) sicherte sich mit dem Duo TimPanLaurie den ersten Platz in der Kategorie Ensemble, Durchschnittsalter bis 25 Jahre. Foto: LJJB
Abschlussmatinee per Live Stream: Sängerin Laura Detterbeck (im Bild) sicherte sich mit dem Duo TimPanLaurie den ersten Platz in der Kategorie Ensemble, Durchschnittsalter bis 25 Jahre. Foto: LJJB
Banner Full-Size

JUGEND JAZZT 2020 – Abschlussmatinee

Untertitel
Feierlicher Höhepunkt des Landeswettbewerbs Bayern JUGEND JAZZT 2020
Autor
Publikationsdatum
Body

„Eigentlich war alles ganz anders als sonst – und am Ende dann doch wie immer“, resümiert Willi Staud, Organisator des Landeswettbewerbs Bayern JUGEND JAZZT 2020. Für den Wettbewerb hatten sich im vergangenen Jahr 18 Solist*innen und Ensembles aus ganz Bayern angemeldet. Aufgrund der Corona-Pandemie war allerdings ein gemeinsames Treffen aller Teilnehmer*innen in Marktoberdorf nicht möglich gewesen. Deshalb wurde der Landeswettbewerb mithilfe einer kreativen Hybridlösung durchgeführt: Kurzerhand hatten die Organisator*innen Vorspiele in den Musikschulen Weilheim, Regensburg und Neuried organisiert. Die vor Ort professionell aufgezeichneten Wertungsspiele hörten sich dann die Jurymitglieder gemeinsam an. Im Anschluss an jedes Vorspiel gab es per Videokonferenz ein Wertungsgespräch der Jury mit den jungen Musiker*innen.

Am Wochenende vom 3. und 4. Juli 2021 konnte nun endlich die dritte Runde des Landeswettbewerbs stattfinden. Die Teilnehmer*innen konnten in die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf kommen und durften dort unter Einhaltung des Hygienekonzepts an Workshops der Juror*innen teilnehmen. Zum Abschluss gab es am Sonntag – wie zum Ende eines „normalen“ Wettbewerbs auch – die Abschlussmatinee aus dem Saal der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf mit der Bekanntgabe der Ergebnisse und Preise. Coronabedingt war diese allerdings nicht öffentlich und wurde per Live-Stream aus dem Saal ins Internet übertragen. Erfreulich waren auch die diesjährigen Ergebnisse: Von den 18 Wertungen waren drei hervorragend, acht sehr gut und sieben gut. „Selbst unter diesen Bedingungen haben uns die jungen Jazzer*innen gezeigt, was Spielfreude und Begeisterung ist!“, zeigt sich Harald Rüschenbaum beeindruckt. Am ersten Dezemberwochenende 2021 wird es den nächsten Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern für Solo und Ensemble geben. Dann können sich Teilnehmer*innen, Jury und Besucher*innen hoffentlich wieder in Präsenz in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf treffen, denn – da sind sich alle einig – die persönliche Begegnung und der direkte Austausch ist durch nichts zu ersetzen.

Der Livestream zur Abschlussmatinee ist auf dem Videokanal der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf zum Nachhören verfügbar.

Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik
Musikgenre