Mit großer Freude begrüßt der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) Christoph Peters als neuen Geschäftsführer und Leiter der Beratungsstelle für das bayerische Musikschulwesen. Er tritt seit 01. Februar die Nachfolge von Wolfgang Greth an und bringt eine langjährige Erfahrung im Musikschulwesen mit, die von pädagogischer Leidenschaft und der Begeisterung von und für die Musik geprägt ist. Peters steht für eine nachhaltige musikalische Bildung und möchte sich mit großem Engagement für die Weiterentwicklung der Sing- und Musikschulen in Bayern einsetzen.

Der neue Geschäftsführer und Leiter der VBSM-Beratungsstelle Christoph Peters: „Musikschulen sind wertvolle Orte, an denen alle Schülerinnen und Schüler ihre Selbstwirksamkeit auf herausragende Art und Weise kennenlernen und erproben.“ Foto: VBSM/Silja Eisenweger
Musikschulen als selbstwirksame Orte
Musikschulen sind wertvolle Orte, an denen alle Schülerinnen und Schüler ihre Selbstwirksamkeit auf herausragende Art und Weise kennenlernen und erproben. Sie ermöglichen Gemeinschaftserlebnisse und Begegnungen, die nachhaltig wirken. Doch die zukünftigen Anforderungen an Musikschulen sind vielfältig: Durch den Fachkräftemangel und finanzielle Herausforderungen, das Ganztagsförderungsgesetz ab 2026, gesellschaftlichen Wandel und digitale Transformation sind Musikschulen aufgefordert, sich mit ihrem Auftrag als öffentliche Bildungseinrichtung intensiv auseinanderzusetzen“, sagt Peters.
Peters weiß um die Bedeutung von Musikschulen als Kompetenzzentren im kommunalen Wirkungsbereich, die gleichermaßen als kulturelle Bildungseinrichtung und Begegnungsstätte wirken. Er möchte in seiner neuen Aufgabe die enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen Partnern stärken, damit ein Zugang zu musikalischer Bildung für alle Altersgruppen und sozialen Schichten möglich wird und die Bildungsgerechtigkeit insbesondere für Kinder gewährleistet ist. Und zudem darauf hinwirken, langfristige und stabile Rahmenbedingungen für die Musikschulen zu schaffen.
Über die Beratungsstelle in Weilheim sagt Peters: „Mit ihr bietet der VBSM eine Dienstleistung für seine Mitglieder, daher steht unser Team immer für jede Anfrage zur Verfügung. Denn wir wissen, dass jede Musikschule ein wichtiger Teil des Verbands ist. Und zu diesem Team darf ich sagen, dass mir die Zusammenarbeit große Freude bereitet. Derzeit erfährt die Digitalisierung einiger Arbeitsprozesse einen besonderen Stellenwert, damit wir in Zukunft weiterhin gut aufgestellt sind und auch Raum für die Begleitung inhaltlicher Themen gegeben ist.“
Seit 2015 engagiert sich Christoph Peters im Vorstand des VBSM, erst als Vertreter des Bezirks Oberbayern und Fachberater für die Freiwilligen Leistungsprüfungen, seit 2019 im Vorstand. Mitte Mai 2024 übernahm er kommissarisch die Geschäftsführung, bevor er im Februar 2025 offiziell in die Position berufen wurde. Seit April 2023 ist Peters zudem Mitglied im Bundesvorstand des Verbands deutscher Musikschulen (VdM).
Die Faszination für die Musik wurde bei Christoph Peters an der Musikschule Neubiberg im Alter von fünf Jahren geweckt. Diese Begeisterung führte ihn zu einem Studium der klassischen Gitarre in München und Salzburg. „Ich wollte Gitarrenlehrer werden, da mich die Musikpädagoginnen und Musikpädagogen, die ich während meiner Schulzeit kennenlernte, durch ihre Liebe zu ihrem Beruf und ihre Authentizität immer beeindruckt haben. Und mir Erlebnisse ermöglicht haben.“
Weiterhin prägte ihn neben seinem einjährigen Schulaustausch in Amerika („da habe ich jeden Tag eine Stunde Kontrabass im Schulorchester gespielt...“) seine Zivildienstzeit in der intensiven Schwerstbehindertenbetreuung an einer Waldorfschule im Münchner Osten: „Wir haben mit der Abschlussklasse die Zauberflöte von Mozart aufgeführt, für mich bis heute in der besten Version, die ich je erlebt habe. Und ich habe erkannt, wie wichtig es ist, dass alle die Möglichkeit bekommen, sich mit Stärken und Schwächen, eben mit der kompletten Persönlichkeit einzubringen.“
Seine pädagogische Laufbahn begann als Gitarrenlehrer an der Musikschule Neuried e.V.; 2011 übernahm er die Leitung, die sich unter seiner Führung durch die intensive Kooperation mit der Grundschule als integraler Bestandteil des offenen und gebundenen Ganztagsbetrieb etablierte. Durch die unmittelbare Nähe wurde hier bereits früh gelebt, was heute als „Bildungscampus“ bezeichnet wird.
Wenn Christoph Peters in seiner Freizeit nicht auf dem Fahrrad sitzt oder die Zeit mit seiner fünfköpfigen Familie genießt, dann ist er gerne mit dem Weltmusik-Quartett „Gitanes Blondes“ unterwegs, mit dem er auch durch die Zusammenarbeit mit dem Klezmer-Klarinettisten Giora Feidman weltweit konzertierte. Peters sagt hierzu: „Ich konnte viele Menschen und Länder kennenlernen, ermöglicht hat es wieder einmal – die Musik!“
- Share by mail
Share on