Banner Full-Size

Neue Fortbildungen des VBSM – Jahresanfang 2025

Vorspann / Teaser

Das Recht auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stellt die Musikschullandschaft vor neue Herausforderungen. Der VBSM stellt mit dem Fortbildungs-Segment „Fit für Kooperation“ ein neues Angebot vor, das diese Chance für musikalische Bildung abbildet. Die ersten Veranstaltungen sind bereits buchbar unter:     
https://www.musikschulen-bayern.de/lehrkraefte/fortbildungen/vbsm-fortbildungsprogramm/

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Gerne möchten wir auf eine Fortbildung aufmerksam machen, die altersgemischte, leistungsheterogene Gruppen in der Grundschule in den Fokus nimmt – gemeinsames Chorsingen. Und zwar mit dem Ansatz, der nicht auf Leistung alleine abzielt, sondern vielmehr das gemeinsame, niedrigschwellige Erlebnis in den Vordergrund stellt.

Als Dozent wurde der Kinderchorleiter Yoshihisa Kinoshita, langjähriger Leiter des Wolfratshausener Kinderchores gewonnen. Seine Methodik zeigt Chancen auf, wie man auch im Ganztag Kinder für Musik begeistert. Im Workshop „Mehr als richtig singen – Workshop für Kinderchorleitung im Grundschulalter“ am 29.03.2025 werden er und Silke Hähnel-Hasselbach ihre Arbeit vorstellen. Dieser ist nicht nur für Musikschullehrkräfte buchbar, auch Externe, zum Beispiel Lehrkräfte aus Schulen oder Mitarbeitende aus Kitas können teilnehmen. Denn musikalische Bildung kann nur gelingen, wenn alle beteiligten Akteure an einem Strang ziehen und gemeinsam voneinander lernen. 

Die weiteren Veranstaltungen im VBSM-Fortbildungsprogramm bereiten die Musikschulen auf die anstehende Berichtsbogenzeit und Herausforderungen im kommunalen Kontext vor:

Berichtsbogen – Basics und Updates im Januar und die Schulleiterfortbildung zu allen neuen Themen der Musikschulwelt im Februar. 
Und aufgrund der politischen Entwicklung und schmäler werdenden Haushalte: Politische Arbeit auf kommunaler Ebene für Musikschulen am 11. April. Der Kommunalpolitikprofi Dr. Manfred Riederle (Stellv. Geschäftsführer des Bayerischen Städtetages und VBSM-Vorstand) macht gemeinsam mit Musikschulleiterin und Vorstandskollegin Julia Erche Musikschulleiter*innen fit für den erfolgreichen Umgang mit Stadtrat und Verwaltung. Es wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch gecoacht. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. März 2025 möglich.

Natürlich nimmt auch die musikdidaktische Fortbildung weiter breiten Raum ein – zum Beispiel das Thema Klavier: Neben dem Fachtag Klavier-Kammermusik (siehe Fortbildungstipp) wird auch das gesunde Spiel am Klavier geschult: Im Workshop „Klavier - Wie bleiben wir locker beim Spielen?“ am 03.05.2025 lehrt Masako Kamikawa die 18 Klavier­übungen von Peter Feuchtwanger. Die ganzheitlich konzipierten Übungen schulen über die technische Befähigung hinaus auch das Gehör sowie das Voraushören.
 

Print-Rubriken
Unterrubrik