Banner Full-Size

„PAK mas!“ – lebendige Kontrabassarbeit

Untertitel
10 Jahre Pädagogische Arbeitsgemeinschaft Kontrabass
Autor
Publikationsdatum
Body

Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Kontrabass im Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen hat der Leiter Stephan Bauer die beiden Gründungsmitglieder Werner Mayer und Uwe Einzmann gewürdigt.

Im Rahmen der VBSM-Mitgliederversammlung beim Bayerischen Musikschultag in Bad Tölz zog Bauer Bilanz über zehn Jahre lebendiger Kontrabassarbeit in Musikschulen.

Den Impuls zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft gab der „Aktionstag Kontrabass“, der seit 1997 jährlich in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik in München durchgeführt wird. Die Initiative von Professor Klaus Trumpf hat der Musikschulverband unterstützt. Aus Sicht des Musikschulverbandes sollte der Veranstaltungstag jedoch mehr auf die Bedürfnisse in der Musikschullandschaft zugeschnitten sein. Der damalige Geschäftsführer und Musikschullehrer für Kontrabass, Werner Mayer, beauftragte Uwe Einzmann, ehemals Kontrabasslehrkraft an der Städtischen Musikschule Weilheim mit der damals größten Kontrabassklasse in Bayern, ein Fachreferat zu etablieren, das sich für die Belange des Kontrabassunterrichts an bayerischen Musikschulen einsetzt.

Im April 1999 fand das erste Arbeitstreffen der Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Kontrabass in Bayern (PAK Bayern) statt. Die teilnehmenden Kontrabasspädagogen Stephan Bauer, Emmerich Bünemann, Sabine Thron, Joachim Trunte und Clemens Dannenbeck erarbeiteten die Zielsetzungen der zukünftigen Arbeit. Darin heißt es: „In der Arbeitsgemeinschaft steht die Förderung des Instrumentalfaches Kontrabass an erster Stelle. Es werden fachspezifische Themen konstruktiv erörtert und diskutiert. Die Veranstaltungen verstehen sich als Forum für den Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis, ohne die Freiheit der Methode einzuschränken. Sie richten sich gleichfalls an Nebenfachpädagogen und interessierte Musikschulleitungen. Die Arbeitsfelder sind u.a. Instrumentalpädagogik Kontrabass, Nachwuchsförderung und Lehrerfortbildung.“

Zwei Mal jährlich treffen sich Kontrabasspädagogen, Musikschulleiter, Hochschuldozenten und auch Instrumentenhersteller zu Arbeitstreffen, die im Frühjahr und Herbst in Musikschulen und Musikhochschulen stattfinden. Die „Aktionstage Kontrabass“ an der Hochschule für Musik in München, die in enger Zusammenarbeit mit PAK Bayern stattfinden, sind mittlerweile zur größten Veranstaltung deutschlandweit geworden.

Im Frühjahr 2002 übergab Uwe Einzmann die Leitung der PAK Bayern an Stephan Bauer, Solobassist der Niederbayerischen Philharmonie und ehemaliger Kontrabasslehrer an der Kreismusikschule Erding.
Unter der neuen Leitung wurde vor fünf Jahren Einzmanns Idee, ein breitgefächertes Fortbildungsseminar für Kontrabasslehrer und -schüler anzubieten, mit dem „1. Bavarian Bass Camp“ in der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim umgesetzt. Seitdem finden die Basscamps jährlich in den Faschingsferien mit inzwischen über 70 Mitwirkenden statt und sind bei Schülern, Studenten, Hochschuldozenten und anderen Kontrabassbegeisterten ein fester Termin.

Seit 2008 ist eine weitere regelmäßige Fortbildungsveranstaltung dazugekommen, die sich an fortgeschrittene Kontrabassschüler und Kontrabasslehrer richtet. Beim „1. Passau Open Bass Kontrabassworkshop“ unterrichtete der Wiener Professor Johannes Auersperg Kontrabasslehrkräfte, Minibass-schüler, „Jugend musiziert“-Teilnehmer und angehende Musikstudenten. Der Workshop fand heuer zum zweiten Mal statt.

Zu den weiteren Aktivitäten der PAK Bayern gehören die Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss „Jugend musiziert“, die Mitgliedschaft im Fachbeirat und in der Initiativgruppe „Pro Kontrabass im VdM“, Fortbildungsveranstaltungen in anderen Bundesländern und in Österreich, die Instrumentenentwicklung durch Mitglieder der PAK Bayern in Zusammenarbeit mit Instrumentenbauern, der Aufbau des Netzwerkes BIB („Bass in Bayern“) sowie die Einrichtung einer Datenbank für Kontrabasspädagogen und Berufs-kontrabassisten. Darüber hinaus unterstützt die PAK Bayern die Musikschulen bei Bewerbungen im Fach Kontrabass, gibt Informationen zur Instrumentenbeschaffung und vermittelt zwischen Musikschulleitungen und Kontrabasslehrern beim Aufbau einer Kontrabassklasse. Ein wichtiger Termin ist der jährlich stattfindende Bayerische Musikschultag. Hier informiert die PAK Bayern im Rahmen der VBSM-Mitgliederversammlung.

Auch für die nächsten Projekte, wie den „14. Aktionstag Kontrabass“ am 30. Januar 2010 in der Hochschule für Musik in München , das „7. Bavarian Bass Camp“ vom 15. bis 19. Februar 2010, sowie die Arbeitstreffen im Frühjahr 2010 in der Musikhochschule Nürnberg und im Herbst 2010 in München lautet das Motto des PAK-Gründers Uwe Einzmann auf gut bayerisch: „PAK mas!“

Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik