Verspannungen und Spielblockaden gehören für viele Pianistinnen und Pianisten zum Alltag. Doch wie lässt sich eine mühelose, natürliche Spielweise entwickeln?
Workshop Klavier – wie bleiben wir locker?
Der Workshop „Wie bleiben wir locker beim Spielen?“ am 3. Mai 2025 widmet sich genau dieser Frage. Unter der Leitung der renommierten Pianistin und Klavierpädagogin Masako Kamikawa erfahren Musikschullehrkräfte, wie sie ihre eigene Technik optimieren und diese Erkenntnisse in ihren Unterricht integrieren können. Der Workshop basiert auf den 18 Klavierübungen des legendären Pianisten und Pädagogen Peter Feuchtwanger (1930–2016).
Diese Übungen wurden entwickelt, um angespannte Spielweisen und Spielstörungen zu lösen. Sie ermöglichen einen individuell angepassten Zugang zur Klaviatur und helfen dabei, den Spielapparat effizient und körpergerecht einzusetzen. Doch die Übungen gehen weit über Technik hinaus: Sie schulen das Gehör und das „Voraushören“ und fördern so die musikalische Vorstellungskraft und Ausdruckskraft der Spielenden. Das Seminar bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, vorbereitete Werke mitzubringen und konkrete Problemstellen zu analysieren. Durch die direkte Anwendung der Feuchtwanger-Übungen erhalten sie wertvolle Impulse für ihr eigenes Spiel und ihre pädagogische Arbeit. Dieser Workshop richtet sich gezielt an Musikschullehrkräfte für Klavier, die ihren Unterricht durch eine ganzheitliche Methodik bereichern möchten. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 Personen begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Termin: 3. Mai 2025, 10:00–17:00 Uhr
Ort: Rosmarie-Theobald-Musikschule Ottobrunn
Dozentin: Masako Kamikawa
Kursbeitrag: 70 Euro für Mitarbeitende an VBSM-Mitgliedsschulen, 90 Euro für Gastteilnehmende
Anmeldeschluss: 11. April 2025
Eine Anmeldung ist möglich unter https://musikschulen-bayern.de/kalender/event-detail/show/2741
- Share by mail
Share on