Hauptbild
Ein mit einem Flügel und mehreren blauen Stuhlreihen für ein Konzert eingerichteter Saal. Der Boden ist Parkett, im Hintergrund sind ein paar Doppelglastüren und -Fenster.

Dank variabler Akustik und einem flexiblen Raumkonzept bietet die 2024 neueröffnete BDB-Musikakademie in Staufen beste Probebedingungen für Chöre, Orchester und Ensembles aller Sparten. Foto: Frank Tusch

Banner Full-Size

Casa Musica con Variazioni

Untertitel
Die BDB-Musikakademie Staufen im Porträt
Vorspann / Teaser

Die neue BDB-Musikakademie ist eine Akademie für alle Sparten der Musik. Dieses Selbstverständnis als „casa con variazioni“ hat im neuen Akademiegebäude konkret Gestalt angenommen. Das spiegelt sich in der Anzahl und im Zuschnitt der Räume genauso wider wie in der variablen Akustik. Beides zusammen bietet ideale Voraussetzungen für ein konzentriertes und erfolgreiches Proben von Orchestern, Chören, Ensembles und Bands sämtlicher Sparten der Amateurmusik und Profiszene. 

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Mit dem Bezug der neuen BDB-Musikakademie im Jahr 2024 hat der Bund Deutscher Blasmusikverbände ein neues Kapitel aufgeschlagen und eine neue Ära eingeläutet. Auf vier Etagen hat die Musik hier ein neues Zuhause gefunden, das keine Wünsche offenlässt. Die 13 hochmodernen Säle und Räume bieten nun hervorragende Voraussetzungen und auf 20 bis 256 Quadratmetern ausreichend Platz nicht nur für das eigene Kursangebot der BDB-Musikakademie aus Festivals, Workshops, Bildungswochen und Lehrgängen für Musizierende, Dirigierende und Vereinsverantwortliche (www.bdb-online.de/kurse), sondern auch für Probenaufenthalte von Chören, Orchestern, Ensembles und Bands aller Sparten, ermöglichen alle Säle und Räume gemeinsam doch eine flexible und variable Nutzung. Während in den großen Sälen im Tutti geprobt wird, können die kleineren Räume für Registerproben oder individuelles Üben genutzt werden. Dieses Konzept der „Casa con variazioni“ setzt sich in der akustischen Ausstattung fort. Mit angemessenen Raumvolumina, entsprechenden Raumgeometrien und den akustischen Eigenschaften (Reflexion, Absorption, Streuung) von Wänden, Decken und Böden wurden so ein hoher akustischer Standard und beste raumakustische Bedingungen für konzentriertes und erfolgreiches Proben, gemeinsames Musizieren mit Spielfreude sowie ein transparentes Hören geschaffen – und das für Sängerinnen und Sänger genauso wie für alle Instrumentalisten vom Akkordeonisten und Bläser über den Streicher und Zupfer bis hin zu Bands und Bigbands, für die es sogar ein eigenes Studio gibt. 

Mit akustisch wirksamen Vorhängen können in allen Räumen akustische Finetunings vorgenommen und die Nachhallzeiten individuell eingestellt werden. Im Bach-Saal, dem 256 Quadratmeter großen Herzstück der neuen BDB-Musikakademie, lassen sich dank des motorisierten Vorhangs auf Knopfdruck sechs verschiedene Akustikszenen herstellen. Doch ob motorisiert oder von Hand – die wichtigste Botschaft ist: in der BDB-Musikakademie weisen alle Säle und Räume eine große akustische Variabilität auf.


Dass sich die Musizierenden auch außerhalb des Proberaums wohlfühlen, dafür sorgen 70 komfortable Hotelzimmer mit 164 Betten, das Rossini-Restaurant und die Louis-Bar sowie das reiche Innenleben und die harmonisch-charmante Innenwelt des Hauses. Greift sie doch das Kernthema – die Musik – auf und spielt es variantenreich durch, so dass es sich wie ein roter Faden durch alle Zimmer zieht und einen inspirierenden Rahmen und ein warmes Wohlfühlambiente bietet.  In der BDB-Musikakademie sind Kultur und Musik deshalb allgegenwärtig und überall erlebbar. Gleichzeitig ist spürbar, dass hier eine schöpferische Idee und ein geistreiches Konzept lebendig wird – nämlich die Idee des Gebäudes als Partitur. Sie deutet sich bereits in der vierteiligen Fassade an, die die Assoziation an ein Notensystem mit den vier Stimmlagen weckt. „So, wie jeder Komposition eine kreativ-durchdachte Struktur innewohnt, so bildet die äußere Hülle des Gebäudes das Gerüst für das reiche Innenleben der neuen BDB-Musikakademie“, betont Akademieleiter Christoph Karle. „Dieses Spannungsverhältnis zwischen Innen und Außen macht das neue Akademiegebäude letztendlich so lebendig.“ Und so ist es nur konsequent, dass die vier Etagen den Stimmlagen Bass, Tenor, Alt und Sopran zugeordnet werden und jede Etage über die Farbgebung ihre eigene Tonalität erhält. Zusätzlich wurden allen Sälen und Räumen bis hin zu den individuell gestalteten Hotelzimmern die Namen großer Komponistinnen und Komponisten verliehen. Von ABBA und Bach bis Frank Zappa zieht sich so facettenreich und lebendig wie ein roter Faden das Grundmotiv der Musik durch das ganze Haus, weckt Assoziationen und Emotionen und lässt die Gäste in verschiedene Welten der Musik eintauchen und den Aufenthalt in der BDB-Musikakademie zum inspirierenden Erlebnis werden. 

https://www.bdb-online.de/musikakademie/proberaum-konzertsaal/

Print-Rubriken
Unterrubrik