Banner Full-Size

Mit allen Sinnen hören

Untertitel
Symposium lotet die Relative Solmisation aus
Publikationsdatum
Body

Warum auf steinigen Pfaden wandeln, wenn der Königsweg offen steht? Die Relative Solmisation birgt als Methode zur Gehörbildung und innerer Tonvorstellung nicht nur große Potentiale, sondern erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Akademie Remscheid widmet ihr vom 23. bis 25. Oktober ein Symposium mit zahlreichen Koryphäen des Fachs.

Viele Musiklehrende schätzen die Relative Solmisation als ein universelles musikalisches Prinzip in der Elementarpädagogik, der Chorarbeit, dem Instrumentalunterricht und im akademischen Umfeld. Sie bildet das zuverlässige relative Gehör aus, indem sie mehrere Sinne gleichzeitig anspricht. Und blickt auf eine lange Tradition zurück.

Für das bundesweit erste Symposium „Relative Solmisation“ hat die Akademie Remscheid renommierte Experten zum Thema eingeladen. In einem umfangreichen Programm mit Praxisworkshops, Vorträgen und Unterrichtsdemonstrationen bietet das Symposium nicht nur fachliche und lerntheoretische Einblicke, sondern beleuchtet die historischen Hintergründe der Methode. In Expertengesprächen und Diskussionsrunden will die Tagung wichtige Impulse für die aktuelle und künftige Bedeutung der Relativen Solmisation in der musikalischen Bildung setzen.

Unter den eingeladenen Fachleuten sind mit Malte Heygster, Aniko Baberkoff, Christa Schäfer, Wilfried Gruhn, Martin Losert, Constanze Heller, Friederike Stahmer, Martine Streib und Heike Trimpert Vordenker und Weiterentwickler des Solmisationsprinzips. In Workshops erkunden sie unter anderem das Solmisieren als Grundlage der klassischen Harmonielehre und Verfahren zur Schulung und Anwendung beim Singen und im Instrumentalspiel.

Auf www.akademieremscheid.de gibt es ausführliche Informationen zum Symposium sowie das komplette Programm.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!