Banner Full-Size

Nachrichten

Publikationsdatum
Body

Musikakademie Rheinsberg
Bis zum 1. Dezember 2022 können sich Junge Ensembles mit Schwerpunkt Alte Musik als neue Rheinsberger Hofkapelle 2023/24 bewerben.
Verbunden mit dem Titel ist ein Förderprogramm, das dem Ensemble Möglichkeiten für die künstlerische und konzeptionelle Weiterentwicklung eröffnet – inklusive Probenmöglichkeiten vor Ort, einem auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenen Weiterbildungsprogramm sowie vergüteten Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen des Akademieprogramms und des Schlosstheaters Rheinsberg.
Nach Ablauf des Bewerbungszeitraums werden drei Ensembles eingeladen, sich am 28. Januar 2023 in einem öffentlichen Konzert in Rheinsberg mit einem 15-20 minütigen Programm mit Musik des 18. Jahrhunderts zu präsentieren.
Bewerbungen mit Audiobeispielen können ab sofort bis zum 1. Dezember 2022 über die Website der Musikakademie eingereicht werden: https://musikakademie-rheinsberg.de/projekte/rheinsberger-hofkapelle/

Sondershausen: First Steps! Jazz-Camp Thüringen
Vom 7. bis 9. Oktober 2022 können sich Jugendliche im Jazz ausprobieren. Das Jazz-Camp Thüringen findet unter dem Titel „First Steps!“ zum zweiten Mal statt. Die Teilnehmenden werden von erfahrenen Musiker*innen begleitet. Sie zeigen ihnen jazztypische und stiltreue Phrasierungen und wie man auf dem jeweiligen Instrument improvisieren kann.
Ein ganzes Wochenende lang werden die 12- bis 25-Jährigen gezielt im Einzelunterricht und in Combos gefördert. Mitmachen können Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Jazzinstrumente spielen oder Jazz singen. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro, Übernachtung und Verpflegung werden getragen. Die Anmeldung erfolgt online bis zum 23. September 2022 unter https://www.
landesmusikakademie-sondershausen.de/first-steps

Stiftung Schloss Kapfenburg
Kooperation mit dem GrooveLAB Lahr
GrooveLAB ist das offene Setting des Popularbereichs der Musikschule Lahr. Das Konzept verbindet Montessori-Pädagogik mit digitalem Equipment. Schüler:innen von 5 bis 8 Jahren stehen im GrooveLAB Instrumente, Übeplätze und Materialien zur Verfügung, die ihnen selbstständiges Lernen ermöglichen. Die Kinder kommen in Gleitzeit und lernen gemeinsam oder einzeln, zwei Lehrkräfte stehen unterstützend bereit. Interessierte können im Dezember am Seminar auf dem Schloss teilnehmen und im Januar im GrooveLAB hospitieren.
www.schloss-kapfenburg.de

Schlitz: Landesmusikakademie Hessen neuer Kooperationspartner der Hessischen Fachschule für Chorleitung
Das Konzept der Chorleiterschulen des Hessischen Sängerbundes wurde modernisiert und terminlich angepasst. Die Ausbildung wird gestrafft und erstreckt sich über ein Dreivierteljahr mit zwei Blockseminaren (für die Abschlüsse C2 und C3) beziehungsweise einem Intensivwochenende (für den Abschluss C1). Die Standorte Marburg und Frankfurt bleiben erhalten und als neue Destination kommt die Landesmusikakademie Hessen mit ins Profil. Dort finden die Kurswochenenden im Oktober 22 und März 23 statt.
www.lmah.de

Engers: Vierteilige Ausbildung zum Bläserklassenleiter
Nach einer längeren Pause startet an der rheinland-pfälzischen Landesmusikakademie am 27. September wieder eine mehrteilige Ausbildung zum Bläserklassenleiter. Die vier Phasen dauern jeweils zwei Tage. Dozent David Schmauch vermittelt die Entwicklung eigener Spielfertigkeiten, Unterrichtsorganisation und Unterrichtsvorbereitung sowie Unterrichtspraxis. Die weiteren Termine sind am 28./29. November, 5./6. Januar und 7./8. Februar 2023. Die Fortbildung findet statt in Kooperation mit dem „Netzwerk Schulmusik“, deren Mitglieder einen Rabatt auf die Kursgebühr erhalten.
www.landesmusikakademie.de

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!