Für das Jahr 2021 hat die Bundesakademie Trossingen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Chorverband e. V. sowie der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Landesmusikakademie Hessen den neuen vierphasigen bundeszentralen berufsbegleitenden Lehrgang „Carusos-Trainer*innen“ konzipiert.
Seit 2000 fördert und unterstützt der Deutsche Chorverband (DCV) das Singen in Kindertageseinrichtungen und Kindergärten. Das Singen im Alltag der Kinder fest zu etablieren, ist das Hauptziel der Carusos-Initiative des Deutschen Chorverbandes. Was zunächst als „Felix“ begann, wird seit 2012 als Initiative „Die Carusos“ weitergeführt. Im Rahmen dessen vergibt der DCV ein Zertifikat an Einrichtungen, die die festgelegten Qualitätskriterien für kindgerechtes Singen erfüllen.
Mit dem Carusos-Standard sind bundesweit einheitliche Anforderungen für alle teilnehmenden Kindertageseinrichtungen definiert. Durch die zusätzliche Unterstützung eines*einer Carusos-Fachberatenden, der*die den Kitas auf dem Weg zur Zertifizierung zur Seite steht, ist es für eine Einrichtung möglich, die Auszeichnung (Carusos-Plakette) zu erhalten, die dann drei Jahre ihre Gültigkeit behält.
Dabei bleiben Einrichtungen, in denen das Singen bislang eine eher untergeordnete Rolle spielt, die noch nichts von der Carusos-Initiative gehört haben oder in denen die Mitarbeiter*innen aufgrund eigener „schlechter Erfahrungen“ glauben, keinen Zugang zum Singen zu finden, oft auf der Strecke.
Hier beginnt das Aufgabenfeld der „Carusos-Trainer*innen“: Sie unterstützen Einrichtungen, die von der Carusos-Zertifizierung erfahren haben und aufgrund einer ausführlichen Beratung durch den*die Carusos-Fachberater*in in einen musikalischen Prozess einsteigen möchten. Carusos-Trainer*innen qualifizieren und begeistern die Kolleg*innen der Einrichtung für das Singen im Kita-Alltag. Sie bilden pädagogische Fachkräfte der Einrichtung im Hinblick auf eine bestmögliche Begleitung auf dem Weg zur Zertifizierung stimmlich weiter und optimieren ihre musikpädagogischen Fähigkeiten mit dem Ziel, die Kriterien der Carusos-Zertifizierung mittelfristig zu erreichen. Der Bedarf an Personen, die in der musizierpädagogischen Arbeit mit Kindern erfahren sind und zugleich über erwachsenenpädagogisches Know-how verfügen, nimmt stetig zu. „Dem Weiterbildungsmarkt fehlen vielfach entsprechend doppelt qualifizierte Dozent*innen“, meint Prof. Dr. Barbara Busch von der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und ergänzt: „Mit dem Carusos-Trainer*innen-Programm wird passgenau auf diesen Umstand reagiert.“
Lehrkräfte aus dem Vokal- und Instrumentalbereich erhalten durch den Abschluss „Carusos-Trainer*in“ die Möglichkeit, sich ein neues Arbeitsfeld zu erschließen, weitere Tätigkeitsfelder für sich zu entdecken und durch die Anbindung an die Carusos-Initiative neue nachhaltige Netzwerke zu knüpfen. Im Lehrgang geht es vor allem darum, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und sich im Bereich der Erwachsenenbildung zusätzlich zu qualifizieren. Ergänzende Inhalte darüber hinaus sind unter anderem: Erprobung und Reflexion der eigenen künstlerischen und pädagogischen Praxis, Repertoireerweiterung in der Arbeit mit Kindertagesstätten, Einblicke in die Carusos-Initiative, Kommunikation, Selbstmanagement und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Umgang mit und der Einsatz von geeigneten Medien.
Der bundeszentrale berufsbegleitende Lehrgang besteht aus drei Phasen und einer Prüfungsphase. Die einzelnen Lehrgangsphasen finden an drei verschiedenen Standorten in Deutschland statt: an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen, der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz sowie dem Deutschen Chorzentrum in Berlin.
Neben den drei- bis viertägigen Akademiephasen wird von den Teilnehmenden während des Weiterbildungszeitraumes eine Hospitation von mindestens 25 Stunden in einer Kindertageseinrichtung erwartet, um einen besseren Einblick in den dortigen Lebensalltag zu gewinnen.
Der neu konzipierte Lehrgang (ab Sept. 2021) richtet sich an all jene, die sich der Carusos-Initiative verpflichtet fühlen oder sich damit vertraut machen möchten: Lehrkräfte mit künstlerischem oder künstlerisch-pädagogischem Musikstudium aus dem Vokal- oder Instrumentalbereich an Musikschulen, Vereinen und im freien Beruf sowie Kirchenmusiker*innen. Zugelassen werden können auch Absolvent*innen aus C- und B-Chorleitungslehrgängen (Ausbildungssystem der Amateurmusik).
- Informationen & Anmeldung: www.bundesakademie-trossingen.de