Hauptbild
900 Kinder singen im Festspielhaus Füssen beim Chorklassentag 2016. Foto: Benedikt Siegert
900 Kinder singen im Festspielhaus Füssen beim Chorklassentag 2016. Foto: Benedikt Siegert
Banner Full-Size

Ohne Netzwerke geht in der Musik nichts

Untertitel
Über die aktuellen Projekte der Musikakademie Marktoberdorf
Publikationsdatum
Body

„Ohne Netzwerke geht in der Musik nichts.“ bringt es Jürgen Schwarz ganz simpel auf den Punkt. Der Geschäftsführer der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf weiß, wovon er spricht. Er ist auch Geschäftsführer des Bayerischen Musikrats und der Berufsfachschule für Musik Krumbach, außerdem geschäftsführender Präsident des Chorverbands Bayerisch-Schwaben. Der gelernte Kaufmann kennt die Bedeutung der Netzwerkstrukturen aus der Wirtschaft und setzt sie konsequent im Dienste für die Musik um. „Gerade im Kulturbereich müssen wir alle enger zusammenarbeiten. Jeder hat nur begrenzte Mittel zur Verfügung und wenn wir sie für gemeinsame Projekte einsetzen, erreichen wir mehr!“

Bestes Beispiel ist das Projekt „Unser Weg“, das Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Vielfalt unserer Musikkultur ermöglichen soll. Das von Karl Zepnik (künstlerischer Leiter der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf) entwickelte Konzept umfasst Fortbildungen für Studierende an Fachakademien für Sozialpädagogik, für Lehrkräfte an Grund-, Förder- und Mittelschulen sowie ein Förderprogramm für Jugendliche, die stimmlich oder am Instrument besondere Begabung zeigen.

Weitere Veranstaltungsformate wie das Chorklassentreffen, eintägige Fortbildungsangebote für Absolventen und ein spezielles Angebot für Jugendliche bieten eine ideale Plattform zur Berufsorientierung und für den Austausch untereinander. Seit 2007 wird an diesem Konzept gearbeitet. Partner sind das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, die Regierung von Schwaben, die Diözese Augsburg, der Chorverband Bayerisch-Schwaben, die Fachakademien für Sozialpädagogik im Regierungsbezirk Schwaben und die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf. Nach Abschluss der zweijährigen Pilotphase wurde das Netzwerk Musik in Schwaben gegründet, das nun alle Aktivitäten koordiniert und als Vermittler fungiert.

Der Erfolg des Netzwerks trug dazu bei, dass 2011 der Bayerische Musikrat mit dem Bayerischen Sozialministerium und dem Bayerischen Kultusministerium eine landesweite Arbeitsgemeinschaft, die Bayerische Landeskoordinierungsstelle für Musik (BLKM), gründete. Ziel der BLKM ist die Sammlung, Darstellung, Vermittlung und Durchführung von Musikbildungsprojekten im Freistaat Bayern.

Anfang des Jahres erschien eine Dokumentation über „Unser Weg“. Die DVD kann in der Bayerische Musikakademie Marktoberdorf angefordert werden und auf dem YouTube Kanal des Bayerischen Musikrats, Stichwort Musik in Bayern angesehen werden.

Bayerische Musikakademie
Marktoberdorf
Kurfürstenstr. 19
87616 Marktoberdorf
www.modakademie.de
info [at] modakademie.de (info[at]modakademie[dot]de)

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!