Banner Full-Size

HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg

Untertitel
Starke Ideen für die Musikschule von morgen
Autor
Publikationsdatum
Body

Erstmals trug der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs den Musikschulpreis „HERGEHÖRT!“ aus. Unter dem Jahresmotto „Starke Ideen für die Musikschule von morgen“ konnten sich Musikschulen für zwei ausgeschriebene Auszeichnungen bewerben.

Kreativität, Zukunftsfähigkeit und Vielfalt als wichtigste Bausteine für innovative Musikschulen waren gefragt. „In den letzten zwei Jahren haben die öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg durch die Pandemie unzählige Herausforderungen in allen Bereichen des Musikschulalltags gemeistert und dabei viele Hürden genommen“, hieß es in der Ankündigung. Mit der Ausschreibung des neuen Musikschulpreises sollte allen in dieser Zeit entstandenen Leistungen, Initiativen und Projekten die Chance gegeben werden, diese im Rahmen des Wettbewerbs der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Zwei besonders herausragende Beispiele wurden nun ausgezeichnet. Den Publikumspreis, der per Online-Voting ermittelt wurde, erhielt die Musikschule Waghäusel-Hambrücken mit ihrem „Spielraum Musik“, einer Ko­operation zwischen der Musikschule und der Kurt-Waibel-Schule Schwetzingen, einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen. Über den Preis einer Jury aus Vertreter*innen des öffentlichen Lebens, der Kultur und der Musik konnte sich die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch freuen. Sie überzeugte mit ihrer „GrooveWerkstatt“, einem sozialen Musizierlernraum, der für alle Schüler*innen der Musikschule jederzeit frei zugänglich ist und gemeinsames Üben und Musizieren fördert. Beide Preise sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Beworben hatten sich 28 Musikschulen. Der HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg wird in Zukunft jährlich unter einem Jahresmotto ausgeschrieben und in den beiden Kategorien Jurypreis und Publikumspreis vergeben. Eine ausführlichere Beschreibung der Gewinner-Projekte lesen Sie in der kommenden Ausgabe der nmz.

Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik