Wir haben die traurige Nachricht vom Tod Hans-Joachim Hespos‘ über den Flurfunk der Sozialen Medien erhalten. Mit dem Hinweis auf ein paar Facetten seines Lebens wollen wir kurz an sein Leben erinnern. Ein Nachruf folgt in der nächsten Ausgabe der neuen musikzeitung im September.
Hespos selbst!
Wieviel selbstbestimmtes Lernen würden Sie einräumen?
99,9 Prozent (lacht).
Und die restlichen 0,1 Prozent?
Das sind Anregungen,
„weiter machen. – oder wie adorno es gesagt hat: dinge tun, von denen wir nicht wissen, was sie sind. wir wissen nicht, welchen sinn das alles hat. wir müssen es einfach weiter machen. in der hoffnung, dass neugierde nicht stirbt und dass das erstaunen nicht aufhört.“
„Macht Dinge, die ihr nicht könnt … und hört nicht auf zu lernen!“
70
Reinhard Schulz: Weiter, dass das Erstaunen nicht aufhört
Zum siebzigsten Geburtstag von Hans-Joachim Hespos am 13. März 2008
75
Ute Schalz-Laurenze: Quirlig vermanscht und näselnd verbeult
Der Komponist Hans Joachim Hespos wird 75 Jahre alt
80
Ute Schalz-Laurenze: Immer wieder neuAnders (2018)
Ein Interview mit dem Komponisten Hans-Joachim Hespos anlässlich seines 80. Geburtstages
iOpal
Bei schwierigen Kindern in die Lehre gehen (2006)
Gespräch mit dem Komponisten Hans-Joachim Hespos über seine Oper „iOpal“ und die Arbeit an der Schule
Reinhard Schulz: Bausteine aus einer zertrümmerten Landschaft
Die Oper „iOPAL“ von Hans-Joachim Hespos an der Staatsoper Hannover
Oper & Tanz (2005): Unterwegs zum Belcanto
„iOPAL“ von Hespos in Hannover uraufgeführt · Von Christian Tepe
Als Gast bei taktlos 39
taktlos: 39 –
Zwischen Datenstrom und Notenstich: Musikverlage
Hespos!
Hespos! –
Cluster von Gordon Kampe (2013)