Leipzig - Die Stiftung Bach-Archiv Leipzig hat ihre Sammlung 2012 um wichtige Quellen zur Musikerfamilie erweitern können. Zwei bedeutende Bach-Bilder seien hinzugekommen: ein Pastellbildnis aus der Hand Johann Philipp Bachs (1752-1846) und ein zuvor unbekanntes Aquarell des Landschaftsmalers Johann Sebastian Bach der Jüngere (1748-1778), teilte das Archiv am Montag mit.
2012 kamen tausende Besucher, um eine Luther-Bibel aus dem Besitz des Komponisten Johann Sebastian Bachs (1685-1750) zu sehen, die im vergangenen Jahr erstmals seit 1969 in Deutschland gezeigt wurde.
Das Bach-Archiv Leipzig entstand 1950 anlässlich des 200. Todestages Johann Sebastian Bachs und versteht sich eigenen Angaben zufolge als musikalisches Kompetenzzentrum an dessen Hauptwirkungsort. Ziel sei es, Leben und Wirken des Komponisten und der Musikerfamilie Bach zu erforschen und das kulturelle Erbe zu bewahren. Zum Archiv gehört ein Museum, das im vergangenen Jahr mehr als 48.000 Besucher anlockte.