Body
kultur · kompetenz · bildung (Ausgabe 5) Juli/August 2006 erschienen
Berlin, den 04.07.2006. Die Laienkultur gehört zu den Bereichen des kulturellen Lebens, die oftmals verdrängt werden, die nicht so richtig zum Kulturbetrieb dazugehören und wie längst abgelegte Kleidung an vergangene und nunmehr überwundene Zeiten erinnern. Dass dieses Bild der vitalen Szene der Laienkultur nicht gerecht wird, wird jeder feststellen, der sich näher mit der Laienkultur oder besser gesagt Breitenkultur befasst.
Kulturelle Bildung hat in der Breitenkultur eine lange Tradition. Es geht darum, immer wieder Menschen zu gewinnen, die sich engagieren, die mitmachen. Die Gewinnung des Nachwuchses, egal ob jung oder alt, ist daher eine zentrale Fragestellung für die Organisationen der Breitenkultur und der Brauchtumspflege. Dabei stellt sich die Breitenkultur den aktuellen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel oder auch der Integration von Migranten. Darüber hinaus werden Anstrengungen unternommen, die Kluft zwischen Breitenkultur und dem professionellen Kunstbetrieb zu überwinden.
Inhalt von kultur · kompetenz · bildung (Ausgabe 5):
Schwerpunkt
Breitenkultur statt Laienkultur
von Dieter Hornung
Nicht nur Denkmalpflege betreiben
von Reinhard Goltz
Breitenkultur ist Basiskultur
von Norbert Radermacher
Sich aus dem Dickicht der Vorschriften befreien
von Stefan Liebing
Außerdem:
Robust und ready-to-use Architektur macht Schule regional, national und international
von Claudia Schwalfenberg
Dokumentation der aktuellen Ländersynopse - Umsetzung des Ganztagsschulprogramms der Bundesregierung . eine erste Zwischenbilanz
von Gabriele Schulz
Kulturelle Bildung auf die Europäische Agenda - Nachklänge zur Konferenz .Promoting Cultural Education in Europe
von Rolf Witte
Download von kultur · kompetenz · bildung (Ausgabe 5) als pdf-Datei unter http://www.kulturrat.de/dokumente/kkb/kkb-5.pdf (1,6 MB).
Alle bislang erschienenen Ausgaben von kultur · kompetenz · bildung können unter http://www.kulturrat.de/text.php?rubrik=58 geladen werden.
kultur · kompetenz · bildung erscheint als regelmäßige Beilage zur Zeitung politik & kultur, herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung