Dresden/Berlin - Sieben seit mehr als 100 Jahren bestehende Laienchöre aus Sachsen werden in diesem Jahr von Bundespräsident Christian Wulff geehrt. Sie erhalten die Zelter-Plakette für ihren Einsatz für die Pflege traditionellen Liedgutes, wie das sächsische Kultusministerium am Mittwoch in Dresden mitteilte.
Die Plakette soll von einem Vertreter des Ministeriums an die Chöre überreicht werden. Geehrt werden der Werdauer Bäckerchor (Zwickau), der Richard-Röber-Chor Glauchau-Gesau (Zwickau), der Julius-Mosen-Chor Marieney (Vogtlandkreis), die Kantorei Waldheim (Mittelsachsen), der Gemischte Chor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Zschorlau (Erzgebirgskreis), die «Blauen Schwerter» in Meißen und der Männerchor Hinterhain (Vogtlandkreis).
Kultusminister Roland Wöller (CDU) sagte, es werde nicht nur die gesangliche Leistung der Chöre gewürdigt, sondern auch das gesellschaftliche Engagement, mit dem sie zum kulturellen Leben ihrer Gemeinde und Region beitrügen.
Die nach dem Komponisten Carl Friedrich Zelter benannte Plakette wurde 1956 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet. Laienchöre können auf Antrag für eine mindestens 100-jährige Tätigkeit ausgezeichnet werden.