Body
Deutscher Kulturrat gratuliert Essen und dem Ruhrgebiet
Berlin, den 11.04.2006. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, gratuliert Essen zur Wahl zur Kulturhauptstadt Europas 2010. Heute hat die europäische Jury ihre Entscheidung in Brüssel bekannt gegeben. Diese Entscheidung muss nun noch dem Europäischen Parlament und dem Rat vorgelegt werden.
Im Jahr 2003 startete die nationale Bewerbungsphase mit sechzehn Bewerberstädten. An den Start gingen: Augsburg, Bamberg, Braunschweig, Bremen, Dessau/Wittenberg, Essen, Görlitz, Halle, Karlsruhe, Kassel, Köln, Lübeck, Münster, Osnabrück, Potsdam und Regensburg. Da sich aus jedem Bundesland nur eine Stadt bewerben sollte, fanden in Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt zuerst Vorausscheidungsrunden statt. Nach dieser ersten Ausscheidungsrunde verblieben am 22.06.2004 noch die folgenden zehn Städte im Rennen um den Titel zur Kulturhauptstadt Europas 2010: Braunschweig, Bremen, Essen, Görlitz, Halle, Karlsruhe, Kassel, Lübeck, Potsdam und Regensburg.
Auf Bitten der Bewerberstädte hat der Deutsche Kulturrat seit November 2003 regelmäßige Treffen der Bewerberstädte organisiert. Auf Vermittlung des Deutschen Kulturrates entstand bei 3sat die Idee, in der Sendung KulturZeit die zehn Bewerberstädte zu portraitieren und sie einem Kultur-TÜV zu unterziehen. Die Portraits wurden im Juli 2004 in KulturZeit ausgestrahlt. Ebenso hat sich der Deutsche Kulturrat zusammen mit den Bewerberstädten dafür stark gemacht, dass auf der nationalen Ebene eine Jury eine Vorauswahl unter den zehn Städten trifft, so dass die geforderte Zahl an Städten – zwischen zwei und vier – an die EU gemeldet werden kann. Die Leitung der Jury wurde der Kulturstiftung der Länder anvertraut. Am 29.04.2005 wählte die Jury die Städte Essen und Görlitz aus.
Nun fast ein Jahr später steht die Entscheidung fest: Essen ist Kulturhauptstadt Europas 2010. Zusammen mit der ungarischen Stadt Pec, die ebenfalls Kulturhauptstadt Europas 2010 ist, wird Essen ein Kristallisationspunkt der Kultur werden.
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte heute: „Mit Essen stellt Deutschland eine würdige Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010. Essen zeigt mit seiner Bewerbung, welche Kraft Kultur im Strukturwandel entfalten kann und welche Impulse freigesetzt werden. Im Jahr 2010 wird Essen zum Anziehungspunkt für Kunst und Kultur nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa. Das große Engagement der Wirtschaft hat sicherlich dazu beigetragen, dass Essen das Rennen machen konnte. Dieses Engagement ist vorbildhaft. Ich hoffe sehr, dass im Jahr 2010 nicht nur die Wirtschaft, der Bund sondern auch die Gemeinschaft der Bundesländer Essen bei diesem wichtigen Ereignis ideell und finanziell unterstützen wird. Im Jahr 2010 wird Essen das Schaufenster Deutschlands in Europa sein. Herzlichen Glückwunsch Essen und dem Ruhrgebiet!“
Impressum:
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestrasse 103
10115 Berlin
Web: http://www.kulturrat.de
Email: post [at] kulturrat.de (post[at]kulturrat[dot]de)
Tel: 030/24728014
Fax: 030/24721245
Verantwortlich:
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates