Body
Einladung zum Pressegespräch zu den Auswirkungen
der Föderalismusreform auf den Kulturbereich
am Freitag, den 02.06.2006 um 9.00 Uhr
im Deutschen Kulturrat
Föderalismusreform – Ende der Kulturpolitik des Bundes? Deutscher Kulturrat informiert über die Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Bundeskulturpolitik
morgen enden mit der Anhörung zum Kulturbereich die Anhörungen des Deutschen Bundestags und des Bundesrates zur Föderalismusreform. Für den Kulturbereich sind in der Föderalismusreform einschneidende Veränderungen geplant. Der Bund soll in seiner Kulturförderkompetenz tiefgreifend beschnitten werden. Die Handlungsfähigkeit des Bundes auf der europäischen Ebene sollen im Kulturbereich eingeschränkt werden. Gemeinsame Modellvorhaben zwischen Bund und Ländern sollen künftig nicht mehr möglich sein.
Ist die Föderalismusreform das Ende der Kulturpolitik des Bundes? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Pressegesprächs
am Freitag, den 02.06.2006 um 9.00 Uhr
im Sitzungsraum des Deutschen Kulturrates, Chausseestraße 103, 10115 Berlin (U-Bahn-Station Zinnowitzer Straße). Zu dem Pressegespräch möchte ich Sie herzlich einladen.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
· Prof. Dr. Max Fuchs, Vorsitzender des Deutschen Kulturrates
· Christian Höppner, Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Kulturrates
· Dr. Claudia Schwalfenberg, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Kulturrates
· Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Zimmermann
Geschäftsführer