Berlin - Ab 2012 erhalten auch 14 norddeutsche Hochschulen Fördermittel aus dem Qualitätspakt Lehre der Bundesregierung. In Niedersachsen sind dies die TU Braunschweig, die Hochschule Hannover, die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie die Leuphana Universität Lüneburg. Sie erhalten in der nun entschiedenen zweiten Förderrunde des Programms insgesamt 17,6 Millionen Euro, wie das niedersächsische Wissenschaftsministerium am Dienstag mitteilte.
In Schleswig-Holstein werden die Fachhochschule Flensburg und die Christian-Albrechts-Universität Kiel gefördert. In beiden Ländern wurden zudem Verbundanträge mehrerer Hochschulen bewilligt.
Die Universität Bremen und die Bremer Hochschule für Künste werden laut Senat vom Qualitätspakt Lehre mit insgesamt 9,74 Millionen Euro gefördert. Der weitaus größte Teil davon geht an die Universität der Hansestadt. Die Bremer Hochschule der Künste erhält als Teil eines Verbundantrages zwölf deutscher Hochschulen rund 280.000 Euro. Weitere Mittel bekommt sie auf der Grundlage eines erfolgreichen Einzelantrages.
400 Millionen Euro für 102 Hochschulen
Die Universität Hamburg sowie die Musikhochschule Hamburg erhalten ebenfalls Fördermittel. Auch die Greifswalder Ernst-Moritz-Arndt Universität ist unter den bundesweit 102 Hochschulen, an die in der zweiten Förderrunde des Qualitätspaktes bis zum Jahr 2016 insgesamt 400 Millionen Euro Fördermittel fließen werden.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GMK) stellte am Dienstag die aus bundesweit 169 Bewerbern ausgewählten Hochschulen der zweiten Förderrunde vor. Laut der Bremischen Wissenschaftsbehörde haben sich 90 Prozent aller deutschen Hochschulen mit Anträgen zur Verbesserung der Lehrqualität und der Betreuung der Studierenden beteiligt.
In der ersten Förderrunde waren 111 Hochschulen ausgewählt worden - darunter 52 Universitäten, 47 Fachhochschulen und 12 Kunst- und Musikhochschulen. Sie bekamen im Sommer Zusagen über insgesamt 600 Millionen Euro.
102 Hochschulen erhalten in der zweiten Runde des „Qualitätspakts Lehre“ bis 2016 zusammen rund 400 Millionen Euro Fördermittel des Bundes zur Verbesserung von Studienbedingungen und Lehrqualität. Bis 2020 stellt der Bund für den Qualitätspakt Lehre insgesamt rund zwei Milliarden Euro bereit.