Hauptrubrik
Banner Full-Size

Gemeldete Durchschnittseinkommen selbstständiger Künstler um 11% gesunken

Publikationsdatum
Body

Deutscher Kulturrat ist besorgt über Einkommensentwicklung der Künstler in diesem Jahr

+ Einladung zur PK „Wovon leben selbstständige Künstler?“

Berlin, den 19.06.2006. Das von den Versicherten an die Künstlersozialkasse gemeldete Jahresdurchschnittseinkommen für 2006 ist drastisch gesunken. Im Jahr 2004 meldeten die in der Künstlersozialkasse versicherten Künstler durchschnittlich 11.078,- Euro, im Jahr 2005 stieg das gemeldete Durchschnittseinkommen geringfügig auf 11.091,- Euro. Im Jahr 2006 sinkt es drastisch ab auf 9.879,- Euro. Das heißt, dass das gemeldete Durchschnittsjahreseinkommen um 1.212,- Euro gesunken ist, das sind rd. 11%. Dieses ist ein dramatischer Einbruch in der Einkommenssituation der in der Künstlersozialkasse versicherten Künstler.

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist sehr besorgt über diese Einkommensentwicklung. In der Künstlersozialkasse versicherte Künstlerinnen und Künstler verdienen demnach in diesem Jahr nur noch durchschnittlich 823,25 Euro im Monat.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Es ist äußerst besorgniserregend, dass das Durchschnittseinkommen der in der Künstlersozialkasse versicherten Künstler so dramatisch einbricht. Das Durchschnittseinkommen war in den letzten Jahren einigermaßen stabil, wenn auch auf einem sehr niedrigen Niveau. Ein so dramatischer Rückgang der Durchschnittseinkommen wie 2006 gibt Anlass zu tiefer Sorge.“

Bitte beachten Sie zu diesem Thema auch unsere beiliegende Einladung zum Pressegespräch „Wovon leben selbstständige Künstler?“ am Mittwoch, den 21.06.2006 um 10.00 Uhr.


´++++


Einladung zum Pressegespräch
am Mittwoch, den 21.06.2006 um 10.00 Uhr


Wovon leben selbstständige Künstler?
Deutscher Kulturrat, Universität Bonn und ver.di legen Studie zur Einkommenssituation von selbstständigen Künstlern vor


Berlin, den 19.06.2006


Sehr geehrte Damen und Herren,

die in der Künstlersozialkasse versicherten Künstler meldeten für das Jahr 2006 9.879,- Euro voraussichtliches Jahreseinkommen. Das gemeldete Durchschnittseinkommen ist damit seit dem Jahr 2005 um rd. 11% gesunken.

Wovon leben selbstständige Künstler bei einem so kleinen Jahreseinkommen? Werden sie von ihren Partnern oder ihrer Familie unterstützt? Müssen sie sich eine andere zusätzliche Beschäftigung suchen? Warum wählen Künstler die Selbstständigkeit, wenn das Einkommen so niedrig ist? Diese Fragen wurden in einer Studie der Universität Bonn untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie liegen nun vor.

Ich möchte Sie sehr herzlich zum Pressegespräch zur Vorstellung der Studie

am Mittwoch, den 21.06.2006 um 10.00 Uhr

in den Sitzungsraum des Deutschen Kulturrates, Chausseestraße 103, 10115 Berlin (U-Bahnstation Zinnowitzer Straße) einladen.

Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:
Caroline Dangel und Michael-Burkhard Piorkowsky (Universität Bonn) als Autoren der Studie
Heinrich Bleicher-Nagelsmann (ver.di-Bundesvorstand) als Unterstützer der Studie
Olaf Zimmermann (Deutscher Kulturrat) als Unterstützer der Studie

Bitte teilen Sie uns unter post [at] kulturrat.de (post[at]kulturrat[dot]de) mit, ob Sie planen, an dem Pressegespräch teilzunehmen. Sollten Sie nicht teilnehmen können, senden wir Ihnen die Studie gerne kostenlose zu. (Eine kostenlose Zusendung der Studie ist nur an Redaktionen möglich. Ansonsten ist eine Bestellung gegen eine Schutzgebühr von 10,-- Euro unter http://www.kulturrat.de/shop.php möglich.)


Mit freundlichen Grüßen

Olaf Zimmermann
Geschäftsführer

++++