Die Musikakademie Rheinsberg beherbergt 25 bolivianische Musiker, das Orquestra Experimental de Instrumentos nativos. Die Musiker*innen waren am 10.3.2020 planmäßig angereist, um hier zusammen mit dem Berliner Vokalensemble PHØNIX16 das Eröffnungskonzert für das Festival MaerzMusik zu proben.
Kurz darauf wurde das Konzert wie das ganze Festival abgesagt, doch angesichts der Dynamik der Ereignisse gab es für die Bolivianer keine Möglichkeit mehr in ihre Heimat zurückzukehren. Die künstlerische Leitung des Berliner Ensembles PHØNIX16 kümmert sich seither als Projektleitung um die Musiker*innen in Abstimmung mit den Berliner Festspielen und in Kontakt sowohl mit dem Auswärtigen Amt als auch mit der bolivianischen Vertretung in Berlin.
Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH beherbergt die Musiker*innen in Abstimmung mit der Gesundheitsbehörde und der Stadtverwaltung in Rheinsberg bis auf weiteres in den Räumlichkeiten der Akademie.
Das Projekt ENVIRONMENT, das nach dem Konzert am 20.3. in Berlin auch in Hellerau bei Dresden hätte aufgeführt werden sollen, wurde hier nun in mehreren Teilen aufgenommen, um zu einem späteren Zeitpunkt nach entsprechender Postproduktion veröffentlicht zu werden.
Der Kontakt der beiden Ensembles entstand durch einen DAAD-Aufenthalt des Komponisten Carlos Guitérrez Quiroga; am Zustandekommen des Projekts waren außerdem das Europäische Zentrum der Künste Hellerau, das Goethe-Institut, die Ernst-von Siemens-Musikstiftung, der Musikfonds des Deutschen Musikrats u.a. beteiligt.
Alle Anwesenden in der Musikakademie Rheinsberg befolgen die geltenden Verhaltensmaßregeln und Hygienevorschriften mit großer Sorgfalt, um keinerlei Risiken einzugehen, die eine Rückkehr womöglich erschweren würden.
Die Musiker*innen proben vormittags im Schlosstheater und machen in der restlichen Zeit Online-Kurse (da zum Orchester auch ein Ausbildungsprogramm gehört) und Impro-Workshops, lernen Sprachen oder unterhalten sich… Wichtig ist ihnen die Internetverbindung, durch die sie Kontakt zu ihren Familien halten können. In der Küche der Musikakademie Rheinsberg bemüht man sich darum, den Gewohnheiten der Gäste entgegenzukommen – es gibt mehr Quinoa und scharfe Saucen als sonst.
Heute Mittag hat der Geschäftsträger der Bolivianischen Botschaft in Berlin, der Gesandte-Botschaftsrat Gustavo Ramiro Espinoza Trujillo, mit seinem Team seine Landsleute in ihrer Klausur in der Musikakademie Rheinsberg besucht. Er sprach mit den bolivianischen Gästenund dem Projektteam und dankte dem Bürgermeister der Stadt Rheinsberg, Frank-Rudi Schwochow, ebenso wie dem Geschäftsführer der gastgebenden Musikkultur Rheinsberg gGmbH, Thomas Falk, dem Künstlerischen Leiter, Prof. Georg Quander und dem Akademieleiter Felix Görg für die Gastfreundschaft.