Hauptrubrik
Banner Full-Size

Liebhaber vermehren sich – BDLO zählt 700. Mitgliedsorchester

Autor
Publikationsdatum
Body

Der Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester e.V. (BDLO) hat am 1. März 2011 mit dem Kronacher Kammerorchester aus Bayern sein 700. Mitgliedsorchester begrüßt. Damit musizieren fast 25.000 Menschen unter dem Dach des Verbandes in Kammer- und Sinfonieorchestern. Der Verband hat somit in den letzten sechs Jahren seinen Mitgliederbestand um 30% erhöht.

Der BDLO wurde 1924 erstmals gegründet und gehört damit weltweit zu den ältesten und traditionsreichsten Musikverbänden. Die regionale Dichte der bestehenden Amateurensembles sowie die Qualität deren Arbeit ist europaweit einmalig.

Schulorchester, Jugendorchester, Universitätsorchester, Generationsübergreifende Besetzungen und reine Seniorenorchester finden hier ihre Heimat und werden durch eine bundesweite Struktur von ehrenamtlichen Landesverbänden und einer professionellen Geschäftsstelle in Dresden nachhaltig unterstützt.

Der BDLO und die Bibliotheken seine Landesverbände in Bayern und Nordrhein-Westfalen verfügen über einen umfangreichen Bestand an Material für Sinfonie- und Kammerorchester, der exklusiv den Mitgliedern zur Verfügung steht. Innerhalb der European Orchestra Federation besteht weiterhin ein internationaler Leihverbund von Bibliotheken in der Schweiz, den Niederlanden, Norwegen sowie in Österreich. Die Tätigkeit der Zentralbibliothek des BDLO in Nürnberg umfasst u.a. auch die Vermittlung der Notenleihe der Mitglieder, die Erstellung des Online-Notenkatalog mit Aufführungsdokumentation sowie die Beratung der Mitglieder bei Notenkauf und Verlagsleihe.

Der Bundesverband bietet neben den Angeboten seiner Landesverbände regelmäßig jährliche zentrale Fortbildungsveranstaltungen wie u.a. die Bundesmusikwoche 50PLUS in Marktoberdorf, die jährliche Pfingstwerkstatt für Sinfonie- und Kammerorchester in Weimar und Weikersheim sowie seit Kurzem einen Kurs für Leiter von Schul- und Jugendorchestern, an. Nächster Termin im Mai ist hier ein bundesweites Seminar in der Landesmusikakademie Berlin zum Thema „Üben im Flow“.

Die Projektarbeit des BDLO wird dankenswerterweise unterstützt durch den BKM und das BMFSFJ.


 

Autor