Hauptrubrik
Banner Full-Size

Lust oder Frust auf der Bühne - (k)eine Frage der Haltung!

Autor
Publikationsdatum
Body

Dispokinesis: Einführung in die ganzheitliche Haltungs- und Bewegungslehre für Musiker und Sänger / 15.-16. März 2003 / Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt

Welcher Musiker kennt nicht den täglichen "Kampf" mit dem Instrument - das Wechselbad der Gefühle zwischen "Star" und "unterem Mittelfeld"? Streß auf der Bühne, in der Vorspielsituation, Leistungsdruck und Wettbewerb verstärken den Konflikt. Um instrumental und künstlerisch zu wachsen, genügt es manchmal nicht nur das Instrument "anzuschauen". Körpersignale, wie Verspannungen und Schmerzen, fordern spätestens dann einen anderen Umgang mit sich und seinem Instrument. Die Dispokinesis ist eine ganzheitliche Haltungs- und Bewegungslehre für Musiker und bietet einen Weg der Hilfe.

"Disposition" im Sinne der Dispokinesis meint die Freiheit zum künstlerischen Ausdruck in musikalischer und technischer Hinsicht. Die Dispokinesis beschäftigt sich mit den Spiel-, Atem- und Stimmproblemen professioneller Musiker. Sie wurde von dem Pianisten und Physiotherapeuten G.O. van de Klashorst entwickelt. Die Dispokinesis betrachtet den Musiker in physischer und psychischer Ganzheit und arbeitet auf der Grundlage von funktioneller Anatomie, Physiologie und Neurologie unter besonderer Berücksichtigung der psychomotorischen Entwicklung des Menschen. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch ursprünglich eine innere Kompetenz (d.h. Disponiertheit) besitzt, angemessene Bewegungen zu wählen. Diese Kompetenz bzw. Disposition wird aber im Laufe des Lebens oft überlagert durch biographische Einflüsse, wodurch an die Stelle natürlicher Lösungen künstliche Haltungs- und Bewegungsmuster treten, die sich schließlich hemmend auf das Spiel auswirken können. In diesem Sinne betrachtet die Dispokinesis Spielstörungen, Schmerzen, Verspannungen, Bühnenangst usw. als Ausdruck einer zugrundeliegenden "Indisposition". Diese zu erkennen und individuelle Lösungen mit dem Schüler zu entwickeln macht die Arbeit des Dispokineters aus. Dispokineter (Dispokinesis-Lehrer) sind qualifizierte Musiker, die nach ihrem Musikstudium bzw. parallel zu ihrer Berufstätigkeit im pädagogischen und/oder künstlerischen Bereich einen zweijährigen Ausbildungslehrgang absolviert haben.

Kursdetails:
Bewußte Haltung und Bewegung für Musiker und Sänger als Musikschullehrer, Orchestermusiker, freiberufliche Musiker
15. März 2003, 11:00 bis 16. März 2003, 15:00
(max. 15 Teilnehmer!)
Kursgebühr: 40,00 EUR
Anmeldungen bis 7. März 2003

Neben Gruppenphasen wird in diesem Seminar ausreichend Zeit für individuelle Arbeit in Einzelstunden sein. Sofern Interesse an einer Fortsetzung des Kurses besteht, kann bereits während des Seminars ein Anschlußtermin vereinbart werden.

Leitung: Beate Schmalbrock (ausgebildete Dispokineterin, arbeitet seit 1995 in eigener Praxis in Essen, Dispokinesisseminare im In- und Ausland, ausgebildete Flötistin (Orchesterdiplom) und Instrumentalpädagogin; absolvierte 4-jährige Fortbildung in Bioenergetik)

Informationen zum Angebot und den Arbeitsmöglichkeiten an der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt können entweder im Internet unter Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt abgerufen werden oder werden auf Wunsch kostenfrei zugesandt (Tel.: 03944/9030-0; Fax: 03944/9030-30; Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt, Postfach 24, 38881 Blankenburg).
Autor