Hauptbild
Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner
Chöre wollen auch im Freien proben - Hoffen auf Weihnachtskonzerte. Foto: Hufner
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Neubau Städtische Bühnen Frankfurt: Weitere Variante präsentiert

Autor
Publikationsdatum
Body

Frankfurt/Main - In die Diskussion um den künftigen Standort der Städtischen Bühnen in Frankfurt ist Bewegung gekommen. Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Mittwoch berichtete, könnten einer neuen Variante zufolge Schauspiel und Oper ihren Standort in der Innenstadt behalten und prägende Elemente einer Kulturmeile werden.

Demnach sei die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bereit, einen Teil des Grundstücks an der Neuen Mainzer Straße abzugeben, auf dem sich derzeit der Hauptsitz der Frankfurter Sparkasse befindet.

Dort würde die Oper neu errichtet werden, das Schauspiel bliebe, neugebaut, am bisherigen Standort. Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) sprach am Mittwoch von einer «besonders vielversprechenden Lösung», da die Wallanlage somit als Kulturmeile ausgebaut werden könnte.

«Schon jetzt zeigt sich mit dem MMK Tower, wie belebend kulturelle Nutzungen auf das städtische Umfeld der Hochhäuser wirken», erklärte Hartwig.

Diese Kulturmeile würde mit dem Jüdischen Museum beginnen, gefolgt vom Schauspiel am Willy-Brandt-Platz, dem MMK Tower, der Oper, der neuen Dependance des Weltkulturen Museums und, als Schlusspunkt, der Alten Oper. Ein weiterer Vorteil sei, dass die teure und komplexe Interimslösung für die Oper eingespart werden könnte, sagte die Kulturdezernentin.

Derzeit sind Oper und Schauspiel in einer Doppelanlage am Willy-Brand-Platz untergebracht. In der Debatte um die Zukunft der Städtischen Bühnen entschied sich das Stadtparlament im Januar für einen Neubau. Verschiedene Varianten werden diskutiert. Beispielsweise die sogenannte Spiegellösung, bei der die Oper am Standort Schauspiel und das Schauspiel schräg gegenüber entstehen würde. Die CDU-Koalition im Römer unterstützte zuletzt einen Theaterneubau auf dem Raab-Karcher-Gelände am Osthafen. Eine Entscheidung gibt es noch nicht.

Bei dem Deal mit dem Heleba-Konzern würde die Stadt laut FAZ im Gegenzug Baurecht für einen 170 bis 200 Meter hohen Turm gewähren. Dies hätte für die Stadt finanzielle, städtebauliche und funktionale Vorteile. «Sie müsste wenig oder kein Geld für den Kauf eines Grundstücks aufwenden, sondern würde gewissermaßen mit der Schaffung von Baurecht zahlen», hieß es in dem Artikel. Aktuell sehe der Hochhausrahmenplan für das Bankenviertel an dieser Stelle einen 130 Meter hoher Turm vor.

Aktuell werden verschiedene Varianten zum Neubau von Oper und Schauspiel diskutiert. Eine Entscheidung gibt es noch nicht. Die CDU-Koalition im Römer unterstützte zuletzt einen Neubau am Osthafen.

Autor